ETH Zürich verbessert sich auf den siebten Platz
Die ETH Zürich hat sich im Hochschulranking von Hochschulberater Quancquarelli Symonds auf den siebten Platz verbessert. Für die ETH ist es das beste Ergebnis auf einer "etablierten Hochschulrangliste". Die ETH Lausanne verlor 10 Plätze und rutschte damit aus den Top 20.

Gemäss der Rangliste des Hochschulberaters Quancquarelli Symonds (QS) gilt die ETH Zürich als siebtbeste Hochschule der Welt, wie die Handelszeitung schreibt. Laut ETH ist es die höchste Rangierung, die die Hochschule in einer "etablierten Hochschulrangliste" je erreicht hat. Die ETH Lausanne verlor 10 Plätze und erscheint nicht mehr unter den Top 20.
Im vergangenen Jahr erreichte die ETH Zürich im World University Ranking den 10. Platz. Die ETH verbesserte sich demnach um drei Plätze und bestätigt damit ihre Bewertung als beste Universität Kontinentaleuropas, wie aus der neuesten Ausgabe des Rankings hervorgeht.
Weitere Schweizer Hochschulen schnitten gut ab
Als beste Universität gilt nach den Beratern von QS immer noch das Massachusetts Institute of Technology. Auf den Plätzen zwei bis vier folgen unverändert Stanford, Harvard und Caltech. Als erste Universität ausserhalb der USA erscheint die University of Oxford aus Grossbritannien auf der Rangliste. Insgesamt neun Schweizer Bildungsinstitute führt die Rangliste auf. Einen Rückschlag erfuhr die ETH Lausanne, da sie auf der Rankingliste vom 12. auf den 22. Platz fiel. Grund dafür seien schlechtere Bewertungen bei Arbeitgebern.
Auf der gesamten Rankingliste folgen auf die zwei ETHs die Universität Zürich auf Platz 78, Genf auf 108, Bern auf 139, Lausanne auf 149 und Basel auf 160. Die Uni Bern holte im Vergleich zum Vorjahr um 28 Plätze auf und überholte damit Lausanne und Basel. Die Universitäten St. Gallen und Freiburg sind ausserhalb der Top 200 aufgeführt.

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung
