Vier Schweizer ICT-Projekte erhalten Millionenförderung der EU
Das European Research Council hat Förderbeiträge an Jungforscher vergeben. Die Schweiz räumte ab. Vier ICT-Projekte sind unter den Geförderten.

Mit dem Projekt Horizon 2020 will die Europäische Union die Spitzenforschung in Europa fördern. Alljährlich vergibt das European Research Council (ERC) Fördermillionen an Jungforscher. In diesem Jahr wurden 403 Projekte mit den "ERC Starting Grants" gefördert. Die Fördersumme liegt je Projekt bei bis zu 1,5 Millionen Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren.
Unter den geförderten Projekten sind laut einer Mitteilung des ERC 19 Projekte aus der Schweiz. Darunter befinden sich wiederum vier Projekte mit ICT-Bezug. Die Ausgezeichneten sind:
Piotr Didyk, Università della Svizzera italiana University of Lugano: "Perceptually-Driven Optimizations of Graphics Content for Novel Displays"
Jan Gründemann, Universität Basel: "Deep brain imaging of cellular mechanisms of sensory processing and learning"
Sven Seuken, Universität Zürich: "Machine Learning-based Market Design"
Michalis Vassiliou, ETH Zürich: "Testing Seismic Testing of 3D Printed Miniature Masonry in a Geotechnical Centrifuge"

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
