Solothurn hackt
Digital Eleven, Intersys und Trustwise organisieren den ersten Hackathon in Solothurn. Er findet im November in einer Co-Working-Genossenschaft statt und wird sich um das Internet der Dinge und die Blockchain drehen.

Vom 2. bis 4. November wird im Coworking Uferbau erstmals ein Hackathon in Solothurn stattfinden. Das Motto der Veranstaltung, die sich um das Internet der Dinge und die Blockchain dreht, heisst "Boost the Future".
Organisatoren sind das Softwarehaus Intersys aus Zuchwil, der Blockchain-Spezialist Trustwise aus Pratteln und Digital Eleven, ein in Solothurn ansässiges Kompetenzzentrum für Digitalisierung. Der Event steht unter dem Patronat der Solothurner Standortförderung.
Die Teilnehmer sollen sich mit Geschäftsprozessen in der Industrie beschäftigen, schreiben die Organisatoren. Es werde rund 15 Teams mit drei bis fünf Mitglieder geben. Einzelpersonen, die mit anderen ein Team bilden wollen, seien auch willkommen. Eine fünfköpfige Jury soll die umgesetzten Ideen bewerten und die drei besten Teams mit 10'000, 7500 und 5000 Franken belohnen.

Wie Dinosaurier wirklich ausgestorben sind

IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord

Ransomware-Banden werden raffinierter - und gefährlicher

SAP veröffentlicht 26 neue und aktualisierte Sicherheitspatches

Elon Musk will gegen Apple klagen

So nutzen Cyberkriminelle menschliche Gefühle aus

Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz

Trend Micro feiert 20-Jahre-Jubiläum der Zero Day Initiative

Ploon.it expandiert in die Schweiz
