Sentec übernimmt Swisstom
Das Medizintechnikunternehmen Sentec hat Swisstom übernommen. Swisstom entwickelt spezielle Lungenfunktionsmessgeräte . Die Kombination beider Technologien soll die Patientenüberwachung in der Intensivmedizin weiter voranbringen.
Das Schweizer Medizintechnikunternehmen Sentec hat gemäss Startupticker.ch Swisstom übernommen. Swisstom mit Sitz in Landquart entwickelt Lungenfunktionsmessgeräte auf Basis der elektrischen Impedanztomographie (EIT). Die beiden Unternehmen wollen mit der Kombination von EIT und der transkutanen Sensortechnologie von Sentec die Patientenüberwachung in der Intensivmedizin weiter voranbringen.
Two Swiss companies with world-teading products for non-invasive patient monitoring team up: Sentec aquires Swisstom https://t.co/jTTCK1tVwi | The Swiss Startup News channel https://t.co/QCN2n7DzM7 pic.twitter.com/6T6HnDviV3
Der Fokus von Swisstom bleibe unverändert unter dem Dach von Sentec, heisst es weiter. Das Technologie- und Produktportfolio werde weiter gestärkt, industrialisiert und für eine Markteinführung in naher Zukunft vorbereitet. Die 2009 gegründete Swisstom mit Sitz in Lanquart bleibe in Landquart, die Mitarbeitenden sollen durch den heutigen CEO Walter Gandorfer aufgebaut und geführt werden.
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Integration statt Insellösung
Livesystems beruft neuen CTO
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht