Managed Services – wenn IT zur Dienstleistung wird
Managed Services haben die Unternehmens-IT in den vergangenen Jahren stark verändert. Ob Rechenleistung, Speicherplatz, Geräte oder Netzwerksicherheit – was früher als Hardware im eigenen Haus lief, verwaltet, gesichert und auf dem aktuellen Stand gehalten werden musste, beziehen heute viele Firmen aus der Cloud. Dieses Outsourcing verspricht den Kunden die Konzentration auf ihre Unternehmensziele und den Managed-Services-Anbietern beständige Einnahmen.

Der Focus zum Thema Managed Services beginnt mit einem Beitrag von Thomas Benz, Country Manager Österreich und Schweiz bei Veritas. Er gibt Tipps zum Back-up von Software-as-a-Service-Daten. Weiter geht es mit Hanspeter Gehrig von Green. Der Autor zeigt, wie sich die Dienste von Hyperscalern wie AWS, Microsoft oder Google in die IT-Umgebungen von KMUs einbinden lassen und was dabei zu beachten ist. Um den Kontakt mit Kunden in Managed-Services-Umgebungen dreht sich anschliessend der Fachbeitrag von Klaus-Peter Kaul, Regional Sales Director Alpine bei Riverbed. Den Abschluss bildet ein Interview mit Reto Baschera und Christian Mugg. Die beiden Fachleute von Swisscom geben Auskunft über den Nutzen von Managed Services für Unternehmen und zeigen, wo Stolpersteine liegen können.

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
