Drohnen statt Helikopter
Appenzeller Zivilschutz bildet Drohnenpiloten aus
Im Appenzell lassen sich derzeit sieben Zivilschützer zu Drohnenpiloten ausbilden. Die Ausserrhoder Zivilschutzorganisation will mithilfe von Drohnen bestimmte Einsätze besser planen und Kosten für bemannte Helikopterflüge sparen.

(Source: alertswiss.ch / Samuel Frank)
(Source: alertswiss.ch / Samuel Frank)
Der Zivilschutz des Kantons Appenzell Ausserrhoden setzt auf Drohnen. Dies, um Einsätze etwa bei Überschwemmungen und Erdrutschen besser zu planen. Die Zivilschutzorganisation schafft zu diesem Zweck zwei Drohnen an und bildet sieben Zivilschützer zu Drohnenpiloten aus, wie SRF berichtet.
Bislang habe der Zivilschutz für bestimmte Einsätze bemannte Helikopter eingesetzt. Der Einsatz von Drohnen sei hingegen günstiger und flexibler planbar, sagte die Ausserrhoder Zivilschutzorganisation gegenüber SRF.

Emma Page
T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
Uhr

Adressdienstgesetz
Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
Uhr

Handsome Herman
Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
Uhr

Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr
Webcode
DPF8_107899