Drohnen statt Helikopter
Appenzeller Zivilschutz bildet Drohnenpiloten aus
Im Appenzell lassen sich derzeit sieben Zivilschützer zu Drohnenpiloten ausbilden. Die Ausserrhoder Zivilschutzorganisation will mithilfe von Drohnen bestimmte Einsätze besser planen und Kosten für bemannte Helikopterflüge sparen.

(Source: alertswiss.ch / Samuel Frank)
(Source: alertswiss.ch / Samuel Frank)
Der Zivilschutz des Kantons Appenzell Ausserrhoden setzt auf Drohnen. Dies, um Einsätze etwa bei Überschwemmungen und Erdrutschen besser zu planen. Die Zivilschutzorganisation schafft zu diesem Zweck zwei Drohnen an und bildet sieben Zivilschützer zu Drohnenpiloten aus, wie SRF berichtet.
Bislang habe der Zivilschutz für bestimmte Einsätze bemannte Helikopter eingesetzt. Der Einsatz von Drohnen sei hingegen günstiger und flexibler planbar, sagte die Ausserrhoder Zivilschutzorganisation gegenüber SRF.

Matthias Mock
ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO
Uhr

Company Profile von G+D Netcetera
Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen
Uhr

BACS-Bericht
Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
Uhr

Für jährlich 30 Milliarden US-Dollar
OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
Uhr

Dossier Multi-Cloud in Kooperation mit Fernao Somnitec
Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud
Uhr

Dossier Kompakt von Digital Realty
Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
Uhr

Fachbeitrag von Xelon
Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?
Uhr

Für mindestens 17 Franken pro Monat
Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
Uhr
Webcode
DPF8_107899