Drohnen statt Helikopter
Appenzeller Zivilschutz bildet Drohnenpiloten aus
Im Appenzell lassen sich derzeit sieben Zivilschützer zu Drohnenpiloten ausbilden. Die Ausserrhoder Zivilschutzorganisation will mithilfe von Drohnen bestimmte Einsätze besser planen und Kosten für bemannte Helikopterflüge sparen.

(Source: alertswiss.ch / Samuel Frank)
(Source: alertswiss.ch / Samuel Frank)
Der Zivilschutz des Kantons Appenzell Ausserrhoden setzt auf Drohnen. Dies, um Einsätze etwa bei Überschwemmungen und Erdrutschen besser zu planen. Die Zivilschutzorganisation schafft zu diesem Zweck zwei Drohnen an und bildet sieben Zivilschützer zu Drohnenpiloten aus, wie SRF berichtet.
Bislang habe der Zivilschutz für bestimmte Einsätze bemannte Helikopter eingesetzt. Der Einsatz von Drohnen sei hingegen günstiger und flexibler planbar, sagte die Ausserrhoder Zivilschutzorganisation gegenüber SRF.

Umfrage von Kaspersky
Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien
Uhr

Company Profile
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Uhr

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Uhr

Patch seit August verfügbar
Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus
Uhr

Fachbeitrag von aXcelerate-Solutions
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Uhr

KI-gestütztes Programmieren
Anthropic bringt Claude Code ins Web
Uhr

Company Profile
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Uhr

Experteninterview mit Staatssekretär Benedikt van Spyk
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Uhr

Fachbeitrag von Xelon
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Uhr

Für mehr Kostentransparenz
Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services
Uhr
Webcode
DPF8_107899