Salesforce gibt Einstein eine Stimme
Einstein, die KI-basierte Plattform von Salesforce, kann jetzt auch zuhören und vorlesen: Die neue, sprachgesteuerte CRM-Lösung des Softwareanbieters heisst Einstein Voice und soll in der Lage sein, den Kontext hinter Gesprochenem zu verstehen.

Mit Einstein Voice stellt Softwareanbieter Salesforce eine sprachgesteuerte CRM-Lösung vor. Diese soll, laut Hersteller, nicht nur in der Lage sein durch Sprachbefehle auf gespeicherte Daten zuzugreifen, sondern diese auch direkt vorlesen. So erhalten Nutzer beispielsweise ein personalisiertes Tagesbriefing. Bei diesen nennt ihnen die an die KI-basierte Plattform Einstein angebundene Spracherkennung wichtige Termine und Kennzahlen.
Ausserdem soll die Diktierfunktion von Einstein Voice den Kontext hinter Gesprochenem verstehen und Notizen, Termine, Aufgaben und so weiter entsprechend ins CRM einsortieren. Weiter können Nutzer eigene "Voice Bots" Bauen und über diese mit Kunden und Mitarbeitern interagieren.
Anders als andere Spracherkennungs-Tools richtet sich Einstein Voice ausschliesslich an Business-Kunden. Das sprachgesteuerte CRM geht im Winter 2019 in die Pilotphase, wie Salesforce mitteilt.

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Englisch, die Sprache der Seeleute

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO
