Das sind die Master-Kandidaten von Best of Swiss Apps 2018
Die Anwärter für den Titel "Master of Swiss Apps 2018" stehen fest. 11 Projekte sind noch im Rennen. Der Sieger wird am 7. November erkoren.

Die Jury von Best of Swiss Apps hat 164 Einreichungen in 9 Kategorien unter die Lupe genommen. Wer auf der Shortlist ist, kann Gold-, Silber- und Bronze-Auszeichnungen gewinnen. Nun hat die Jury auch die Master-Kandidaten gewählt. Folgende 11 Projekte sind noch im Rennen um den Titel "Master of Swiss Apps":
Den Master of Swiss Apps werden die Leser und das Saalpublikum gemeinsam küren. Die Wahl findet vom 22. bis 26. Oktober statt. Teilnehmen können Abonnenten des Netztickers.
Eine Übersicht über alle Projekte folgt in Netzwoche 16 am 17. Oktober - auch in Form eines E-Papers. Der Event geht am 7. November im Aura in Zürich über die Bühne. Die Türen öffnen um 17 Uhr, das Programm startet um 18 Uhr. Mehr über die Veranstaltung finden Sie auf der Website von Best of Swiss Apps.
Folgende 38 Apps schafften es auf die Shortlist:

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet
