Das sind die Master-Kandidaten von Best of Swiss Apps 2018
Die Anwärter für den Titel "Master of Swiss Apps 2018" stehen fest. 11 Projekte sind noch im Rennen. Der Sieger wird am 7. November erkoren.

Die Jury von Best of Swiss Apps hat 164 Einreichungen in 9 Kategorien unter die Lupe genommen. Wer auf der Shortlist ist, kann Gold-, Silber- und Bronze-Auszeichnungen gewinnen. Nun hat die Jury auch die Master-Kandidaten gewählt. Folgende 11 Projekte sind noch im Rennen um den Titel "Master of Swiss Apps":
Den Master of Swiss Apps werden die Leser und das Saalpublikum gemeinsam küren. Die Wahl findet vom 22. bis 26. Oktober statt. Teilnehmen können Abonnenten des Netztickers.
Eine Übersicht über alle Projekte folgt in Netzwoche 16 am 17. Oktober - auch in Form eines E-Papers. Der Event geht am 7. November im Aura in Zürich über die Bühne. Die Türen öffnen um 17 Uhr, das Programm startet um 18 Uhr. Mehr über die Veranstaltung finden Sie auf der Website von Best of Swiss Apps.
Folgende 38 Apps schafften es auf die Shortlist:

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Fortune 500 werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Swissbit beruft neuen CEO

Itesys beruft neuen Head of Service Operations
