4eyes entwickelt Blockchain für Energieeffizienzprojekte
Die Basler Webagentur 4eyes entwickelt eine Blockchain für ein gemeinnütziges Projekt. Ziel ist es, KMUs bei der Umsetzung von energiesparenden Renovierungen zu unterstützen. Zum Einsatz kommt IBMs Hyperledger Fabric.

Die Basler Webagentur 4eyes entwickelt eine Blockchain für ein Projekt namens Energy Savings Insurance (ESI). Das gemeinnützige Projekt werde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union finanziert. Ziel sei es, KMUs bei der Umsetzung von energiesparenden Renovierungen und Modernisierungen zu unterstützen, teilt 4eyes mit.
Innerhalb des projekts sei 4eyes beratend tätig. Die Webagentur solle zudem die reibungslose Implementierung gewährleisten, heisst es in der Mitteilung.
IBMs Blockchain bildet die Basis
Zum Einsatz komme eine Blockchain auf Basis von IBMs Hyperledger Fabric. Der verteilte Ledger solle ein Validierungsprozess ermöglichen, der dafür sorgen soll, dass die Energieeinsparversprechen eingehalten werden und der versprochene Return on Investment erzielt werde. Teil des Projekts sei auch ein Managementinformationssystem für die Verwaltung der Verträge und zur Überwachung der Energieeinsparungen, schreibt 4eyes weiter. Den Einsatz von Smart Contracts wollen sich die Vertragspartner als "zukünftige Möglichkeit" offenhalten.
Das Projekt startet Anfang 2019 für KMUs aus Italien, Portugal und Spanien. Die Projektverantwortung trägt unter anderem eine Schweizer gemeinnützige Stiftung namens BASE. Das Projekt ESI Europe wurde laut Mitteilung im Februar 2018 von einem Konsortium gestartet, das sich aus BASE Schweiz, der italienischen Föderation für Energieeffizienz (FIRE), dem Business Council for Sustainable Development Portugal (BCSD Portugal) und EnergyLab (Spanien) zusammensetzt.

iNovitas digitalisiert Strassenraum im Bezirk Horgen

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

xAI präsentiert Grok 4

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

ChatGPT startet Lernmodus "Study together"
