Luzerner Sekundarschüler sollen eigene Laptops erhalten
Der Luzerner Stadtrat möchte seinen Sekundarschülern Laptops verschaffen. Dazu hat er ein zehnjähriges Projekt geplant. Kostenpunkt: 5,83 Millionen Franken.
Der Luzerner Stadtrat plant, seine Sekundarschüler mit Laptops zu versorgen. Das Projekt würde die Stadt 5,83 Millionen Franken kosten, wie die Luzerner Zeitung schreibt. Mit diesem Betrag könnte das Vorhaben zehn Jahre laufen. Der nötige Kredit müsse aber erst noch vom Grossen Stadtrat genehmigt werden.
Es seien auch alternative Vorschläge diskutiert worden, wie etwa einen Laptop unter Schülern zu teilen oder sie Privatgeräte benutzen zu lassen. Die Ideen wurden aber schliesslich verworfen, da sie nicht effizient seien. Selbstständigkeit und Unabhängigkeit seien wichtig. Zudem sollen die Lehrer fähig sein, ihre Schüler bei technischen Problemen zu unterstützen, was bei einheitlichen Laptopmodellen einfacher wäre. Wenn man ausserdem die Chancengleichheit berücksichtigen wolle, müssten die Geräte kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, erklart Vreni Völkle, Rektorin der Stadtluzerner Schulen, gegenüber der Luzerner Zeitung.
Insgesamt müssten für Lehrer und Schüler 1375 Geräte im Wert von ungefähr 1,4 Millionen Franken besorgt werden. Das restliche Geld würde für Zubehör, Installation und jährlich wiederkehrende Betriebskosten benötigt.
Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab
Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit