Immer mehr Unternehmen setzen auf Multi-Cloud-Strategien
Gemäss einer Studie von ESG nutzt eine beträchtliche Anzahl von Unternehmen schon Public-Cloud-Infrastrukturdienste. Welche Strategien wählen Unternehmen dabei in Bezug auf die Anzahl der Provider, mit denen sie zusammenarbeiten? Und sehen sie diese Services lediglich als Ergänzung vorhandener lokaler Umgebungen oder als Mittel, um diese zu revolutionieren?

Das Beratungsunternehmen ESG hat kürzlich 318 IT-Entscheidungsträger befragt, die Kenntnissen zu und/oder Verantwortung für Systemmanagement oder Cloud-Infrastrukturstrategie bei mittelständischen (100 bis 999 Mitarbeiter) und grossen Unternehmen (1000 Mitarbeiter oder mehr) in Nordamerika haben.
Das Ergebnis zeigt, dass die Mehrzahl der Unternehmen derzeit Public-Cloud-Infrastrukturdienste in Form von Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und/oder Platform-as-a-Service (PaaS) nutzt. Dies ist angesichts des zunehmenden Einsatzes von Amazon Web Services und Microsoft Azure nicht verwunderlich. Denn beide Unternehmen investieren stark in IaaS, um die Nutzung grosser Public Clouds zu vereinfachen.
Natürlich muss jeder Anbieter, der sich auf das Systemmanagement für Public-Cloud-Infrastrukturen konzentriert, mit mehr als nur einem Cloud-Anbieter kompatibel sein. Dies ist jedoch nicht so einfach wie etwa das Ankreuzen eines Kontrollkästchens, da diese Vielfalt von Cloud-Service-Providern Auswirkungen auf die Features von Cloud-Management-Tools hat. Insbesondere müssen Managementanbieter zwar Standardmanagementfunktionen unterstützen, die bei allen Cloud-Providern üblich sind. Sie müssen jedoch auch die spezifischen Management-Features kennen und unterstützen, die für bestimmte Public-Cloud-Plattformen erforderlich sind.
Erfahren Sie in dieser neuen ESG-Studie mehr über diese Themen:
- Trends bei der Nutzung von Cloud-Computing-Services
- Durchschnittliche Zahl der Serviceprovider, deren Services derzeit von Unternehmen genutzt werden
- Bevorzugte Strategie für die Nutzung von Cloud-Services
Veeam Software AG
Lindenstrasse 16 - 6340 Baar - Switzerland
https://www.veeam.com/
Contact:
Douglas Chechele, Country Manager Schweiz
Douglas.Chechele@veeam.com
+41417667131

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
