"Amigos" ist Master of Swiss Apps 2018
Migros-Genossenschafts-Bund und Dreipol haben den Titel Master of Swiss Apps geholt. Ihre App "Amigos" überzeugte Jury, Publikum und Netzticker-Leser.
Wer wird Master of Swiss Apps 2018? Auf diese Frage gibt es nun eine Antwort: Migros-Genossenschafts-Bund und Dreipol haben heute Abend im Aura in Zürich mit der App "Amigos" den Master-Titel geholt.
Nachdem die Jury die Shortlist veröffentlicht hatte, waren noch 38 Apps von insgesamt 164 Kategorieneingaben im Rennen um die begehrte Auszeichnung. Nun hat sich die App "Amigos" als Sieger durchgesetzt. Sie gewann nicht nur am meisten Stimmen von den Lesern der Netzwoche und der Jury, sondern auch das Voting im Saal. Realisiert wurde die App von Dreipol.
Die App "Amigos" folgt auf "Go! So einfach geht Taxi", das im vergangenen Jahr zum Master-Projekt gekürt wurde.
Ein Master aus 164 Kategorieneingaben
Auf der Shortlist waren 38 Einreichungen, die von der Jury in der Vorjurierungsphase als interessant und eventuell preiswürdig eingestuft wurden. 11 Projekte haben es in die engere Auswahl geschafft.
Die Master-Kandidaten waren:
Die Werkschau der Schweizer App-Economy
Bei Best of Swiss Apps dreht sich alles um die Schweizer App-Economy. Eine Jury aus Experten begutachtet die eingereichten Projekte. Ziel der Veranstalter Simsa und Netzmedien ist es, analog zu Best of Swiss Web, mit einer jährlichen Werkschau die besten Schweizer Projekte auszuzeichnen.

Beekeeper geht in französische Hände

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?
