Vom LG-Fernseher, der auch ein Fenster sein will
LG hat ein Clear-TV-Gerät vorgestellt: ein durchsichtiges Display, das von einer Seite her wie ein Fenster aussieht und von der anderen Seite klare Bilder wie herkömmliche Monitore darstellt. Linus Sebastian von "Linus Tech Tips" testete den Prototypen in Südkorea.

In Südkorea hat LG den Prototypen eines Clear-TV-Geräts vorgestellt. Linus Sebastian von "Linus Tech Tips" hat die Display-Neuheit vor Ort getestet, wie seinem Youtube-Video zu entnehmen ist. Sebastian unterhielt sich mit den zuständigen Technikern, doch viele Details zur Technik wollten die LG-Entwickler momentan nicht preisgeben.
Bei LCDs sei nur rund 10 Prozent Transparenz möglich, weil die Displays mehrere Lagen benötigen. Im Gegensatz dazu brauche die OLED-Technologie nur einen einzelnen OLED-Pixel-Sheet. Hier können Sie mehr über die technischen Unterschiede zwischen LCD, LED, und OLED lernen.
Sebastian schloss einen Gaming-PC zum Testen an. Wie im Video zu sehen ist, lässt sich von der Rückseite her direkt durch den Clear-TV hindurchschauen, als wäre er ein normales Fenster, während die Vorderseite klare Bilder darstellt. Laut Sebastian könne man beim Gerät nur ein schwaches "Geisterbild" des Displays durch die Rückseite sehen.
Im Youtube-Video von "Linus Tech Tips" können Sie eine Demonstration des Prototypen in Aktion betrachten:

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
