Comets Stern verblasst
Das Schweizer Tech-Unternehmen Comet hat 2018 nicht an den Vorjahresgewinn angeknüpft. Der Reingewinn brach um rund zwei Drittel ein, obwohl Comets Umsatz beinahe an den des Vorjahres herankam.

Comet, ein Schweizer Tech-Unternehmen, das sich auf industrielles Röntgen-, Hochfrequenz- und Ebeam-Technologie spezialisiert hat, hat die Geschäftszahlen 2018 veröffentlicht. Obwohl Comet mit 436,4 Millionen Franken Umsatz beinahe an den Umsatz von 2017 anknüpfte (44,3 Millionen Franken), brach der Reingewinn um rund zwei Drittel ein. Von 35,3 auf 12,3 Millionen Franken.
Auch der Ebitda (der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisation) ist gegenüber dem Vorjahr stark gesunken. Betrug er 2017 noch 63,2 Millionen, waren es vergangenes Jahr 37,8 Millionen Franken. Laut Comet sind die Rückgänge in erster Linie auf den in der zweiten Hälfte 2018 eingebrochenen Halbleitermarkt zurückzuführen. So seien die Verkäufe im Bereich Plasma Control Technologies ab Mitte 2018 um 28 Prozent zurückgegangen.
Das Geschäftsjahr 2017 lief besser für Comet. Die Geschäftszahlen dazu finden Sie im Beitrag "Halbleitermakrt lässt Comet weiter wachsen".
Als korrigierende Massnahme habe Comtec die Produktionskapazität angepasst. Ausserdem habe das Unternehmen seine Ebeam-Systems-Manufaktur in den USA veräussert und das Röntgensystem-Business gestrafft. Positive Effekte dieser Massnahmen erwarte Comet für das Geschäftsjahr 2019.

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
