Netzgesang
Alles Gute zum 30. Wir feiern mit dem World Wide Web
Gestern, 12. März, vor 30 Jahren stellte Tim Berners-Lee sein Konzept des World Wide Web am CERN vor. Ein Grund zum Feiern. Wie wir das WWW zelebrieren, sehen Sie im Video.

(Source: Netzmedien)
(Source: Netzmedien)
Vor genau 30 Jahren, am 12. März 1989, wurde das World Wide Web geboren. Das muss natürlich auch in der Redaktion gefeiert werden. Falls Sie den Chefredaktor schon immer einmal singen hören wollten oder sich gefragt haben, wie die Redaktion mit Partyhütchen aussehen würde, dürfen Sie das Video nicht verpassen:
Welche Meilensteine das World Wide Web in den letzten 30 Jahren durchlaufen hat, erfahren Sie hier.

Informatik, Wirtschaft und digitale Innovation
HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Dossier Kompakt von Digital Realty
Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
Uhr

Falle statt Hilfe
Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen
Uhr

Company Profile von G+D Netcetera
Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen
Uhr

Drei Führungskräfte gehen
BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud
Uhr

Fachbeitrag von Adnovum
Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
Uhr

Cloud, KI und Datensouveränität
Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne
Uhr

Experteninterview mit Kurt Ris, EveryWare
"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"
Uhr
Webcode
DPF8_129837