Tokensuisse berät Hypothekarbank Lenzburg zu Blockchain-Themen
Die Hypothekarbank Lenzburg arbeitet neu mit dem Start-up Tokensuisse zusammen. Sie will so ihr Krypto- und Blockchain-Geschäft vorantreiben.
Die Hypothekarbank Lenzburg ist eine Kooperation mit dem Start-up Tokensuisse eingegangen. Es soll die Bank bei der Entwicklung ihres Krypto- und Blockchain-Geschäfts unterstützen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Tokensuisse gibt es seit Juli 2017. Das Unternehmen entwickelt ein Tool, das die zehn wichtigsten Kryptowährungen abbildet und monatlich neu ausbalanciert. Über die finanziellen Details der Kooperation vereinbarten die beiden Unternehmen Stillschweigen.
Abseits von Kryptowährungen, ICOs und Trading sind konkrete Anwendungen der Blockchain-Technologie noch immer dünn gesät. Die Hypothekarbank Lenzburg arbeitet an einer: Sie will den Mietprozess digitalisieren. Wie das gehen soll, erklärt CEO Marianne Wildi im Gespräch mit der Redaktion.
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik