Tokensuisse berät Hypothekarbank Lenzburg zu Blockchain-Themen
Die Hypothekarbank Lenzburg arbeitet neu mit dem Start-up Tokensuisse zusammen. Sie will so ihr Krypto- und Blockchain-Geschäft vorantreiben.

Die Hypothekarbank Lenzburg ist eine Kooperation mit dem Start-up Tokensuisse eingegangen. Es soll die Bank bei der Entwicklung ihres Krypto- und Blockchain-Geschäfts unterstützen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Tokensuisse gibt es seit Juli 2017. Das Unternehmen entwickelt ein Tool, das die zehn wichtigsten Kryptowährungen abbildet und monatlich neu ausbalanciert. Über die finanziellen Details der Kooperation vereinbarten die beiden Unternehmen Stillschweigen.
Abseits von Kryptowährungen, ICOs und Trading sind konkrete Anwendungen der Blockchain-Technologie noch immer dünn gesät. Die Hypothekarbank Lenzburg arbeitet an einer: Sie will den Mietprozess digitalisieren. Wie das gehen soll, erklärt CEO Marianne Wildi im Gespräch mit der Redaktion.

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie
