Tokensuisse berät Hypothekarbank Lenzburg zu Blockchain-Themen
Die Hypothekarbank Lenzburg arbeitet neu mit dem Start-up Tokensuisse zusammen. Sie will so ihr Krypto- und Blockchain-Geschäft vorantreiben.

Die Hypothekarbank Lenzburg ist eine Kooperation mit dem Start-up Tokensuisse eingegangen. Es soll die Bank bei der Entwicklung ihres Krypto- und Blockchain-Geschäfts unterstützen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Tokensuisse gibt es seit Juli 2017. Das Unternehmen entwickelt ein Tool, das die zehn wichtigsten Kryptowährungen abbildet und monatlich neu ausbalanciert. Über die finanziellen Details der Kooperation vereinbarten die beiden Unternehmen Stillschweigen.
Abseits von Kryptowährungen, ICOs und Trading sind konkrete Anwendungen der Blockchain-Technologie noch immer dünn gesät. Die Hypothekarbank Lenzburg arbeitet an einer: Sie will den Mietprozess digitalisieren. Wie das gehen soll, erklärt CEO Marianne Wildi im Gespräch mit der Redaktion.

Finma fordert besseren Cyberschutz von Swissquote

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
