Tokensuisse berät Hypothekarbank Lenzburg zu Blockchain-Themen
Die Hypothekarbank Lenzburg arbeitet neu mit dem Start-up Tokensuisse zusammen. Sie will so ihr Krypto- und Blockchain-Geschäft vorantreiben.

Die Hypothekarbank Lenzburg ist eine Kooperation mit dem Start-up Tokensuisse eingegangen. Es soll die Bank bei der Entwicklung ihres Krypto- und Blockchain-Geschäfts unterstützen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Tokensuisse gibt es seit Juli 2017. Das Unternehmen entwickelt ein Tool, das die zehn wichtigsten Kryptowährungen abbildet und monatlich neu ausbalanciert. Über die finanziellen Details der Kooperation vereinbarten die beiden Unternehmen Stillschweigen.
Abseits von Kryptowährungen, ICOs und Trading sind konkrete Anwendungen der Blockchain-Technologie noch immer dünn gesät. Die Hypothekarbank Lenzburg arbeitet an einer: Sie will den Mietprozess digitalisieren. Wie das gehen soll, erklärt CEO Marianne Wildi im Gespräch mit der Redaktion.

Warum Führungskräfte für die IT-Security ihrer Unternehmen verantwortlich sind

Littlebit siedelt PC-Produktion nach Deutschland um

Proofpoint kauft Hornetsecurity

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Thai Fighter vs. TIE Fighter

Augmented Reality gesellschaftstauglich machen

Geodaten als Basis für vertrauenswürdige Datenräume

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt
