Tokensuisse berät Hypothekarbank Lenzburg zu Blockchain-Themen
Die Hypothekarbank Lenzburg arbeitet neu mit dem Start-up Tokensuisse zusammen. Sie will so ihr Krypto- und Blockchain-Geschäft vorantreiben.

Die Hypothekarbank Lenzburg ist eine Kooperation mit dem Start-up Tokensuisse eingegangen. Es soll die Bank bei der Entwicklung ihres Krypto- und Blockchain-Geschäfts unterstützen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Tokensuisse gibt es seit Juli 2017. Das Unternehmen entwickelt ein Tool, das die zehn wichtigsten Kryptowährungen abbildet und monatlich neu ausbalanciert. Über die finanziellen Details der Kooperation vereinbarten die beiden Unternehmen Stillschweigen.
Abseits von Kryptowährungen, ICOs und Trading sind konkrete Anwendungen der Blockchain-Technologie noch immer dünn gesät. Die Hypothekarbank Lenzburg arbeitet an einer: Sie will den Mietprozess digitalisieren. Wie das gehen soll, erklärt CEO Marianne Wildi im Gespräch mit der Redaktion.

Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
