Apple investiert Milliarden in eigene Cloud-Dienste
Apple soll stark in seine eigenen Rechenzentren investieren, um weniger abhängig von AWS zu werden. Der Plan scheint aufzugehen, denn Apple soll die Kosten für die Nutzung von Amazons Cloud-Dienst im vergangenen Jahr halbiert haben.
Apple soll massiv in den Ausbau der eigenen Rechenzentren und Cloud-Dienste investieren. Das Ziel: Der iPhone-Hersteller will nicht mehr von AWS abhängig sein. Wie "t3n.de" mit Bezug auf "The Information" berichtet, geht der Plan auf. Im vergangenen Jahr habe Apple die Ausgaben für Amazons Cloud-Dienst von 775 Millionen US-Dollar auf 370 Millionen Dollar im Jahr reduziert.
Zumindest einen Teil der Einsparungen habe Apple dem Ausbau und der stärkeren Kontrolle der eigenen Cloud-Dienste zu verdanken. Gemäss "t3n" will Apple in den USA dieses Jahr 4,5 Milliarden Dollar in entsprechende Projekte stecken. Trotzdem soll der Konzern vor Kurzem die AWS-Cloud-Nutzung um 5 Jahre verlängert haben.
Weitere News von Apple: Der iPhone-Hersteller hat einen Streaming-Dienst, eine eigene Kreditkarte, eine News App und mehr vorgestellt. Doch eines verriet Apple bei der Präsentation der neuen Angebote nicht. Lesen Sie hier mehr darüber.
Yuh bekommt einen neuen CEO
Integration statt Insellösung
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools