Online-Steuererklärung künftig ohne Unterschrift
Wer seine Steuererklärung heute online ausfüllt, muss sie ausdrucken, unterschreiben und postalisch verschicken. Das will der Bundesrat nun ändern. Künftig soll die Pflicht zur Unterschrift entfallen und sich das Ganze digital abwickeln lassen.

Der Bundesrat will die Unterschriftenpflicht für die elektronische Steuererklärung abschaffen. Wer seine Steuererklärung online ausfüllt, soll sie also künftig nicht mehr ausdrucken, unterschreiben und auf dem Postweg verschicken müssen. Dies soll ebenso auf Kantons- wie auch Bundesebene gelten, wie die Parlamentsdienste mitteilen.
Ferner will der Bundesrat in einzelnen Steuerbereichen Unternehmen dazu verpflichten können, ihre Steuererklärung auf elektronischem Weg einzureichen. Dies betreffe die Verrechnungs- und Mehrwertsteuern sowie die Stempelabgaben.
Mit dieser Vorlage reagiert der Bundesrat auf eine Motion von Ständerat Martin Schmid (FDP, GR). Der entsprechende Vorentwurf der Gesetzesänderung ist nun in der Vernehmlassung.
Auch der Nationalrat sprach sich kürzlich für zwei Digitalisierungsprojekte aus: Das erste soll technische Bildungsformate an Schulen fördern, etwa Lernroboter, das zweite die Forschung. Geplant sei eine Plattform für den Erfahrungsaustausch. Lesen Sie hier mehr dazu.

Twint knackt 6-Millionen-Nutzer-Marke

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Zahl der ICT-Lernenden im Kanton Zürich nimmt ab

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
