Kanton Zürich legt E-Voting auf Eis
Der Zürcher Kantonsrat hat sich für ein E-Voting-Moratorium bis Ende 2022 ausgesprochen. Er nahm einen entsprechenden Vorstoss von SVP und EDU mit 83 Stimmen an. Ganz verbieten will der Rat E-Voting jedoch nicht.

Vor wenigen Tagen hat der Kanton Genf sein E-Voting-System per sofort eingestellt. Am Montag sprach sich nun auch der Zürcher Kantonsrat gegen die elektronische Stimmabgabe aus. Ein Vorstoss der SVP und der EDU forderte ein Moratorium bis Ende 2022. Der Rat nahm die parlamentarische Initiative mit 83 von 60 nötigen Stimmen an, wie Bluewin.ch schreibt.
Die SVP und die EDU befürchten eine Gefährdung für die Demokratie, wenn das Vertrauen in die Stimmabgabe verloren geht. Deshalb sollen Versuche zur Einführung von E-Voting in Zürich erst wieder zur Diskussion kommen, wenn die Systeme als sicher gelten. Unterstützung erhielten die Initianten von den Grünen. Die CVP und die FDP stellten sich gegen den Vorstoss, da sie keinen Anlass für ein Moratorium sehen.

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Das ist die Shortlist von Best of Swiss Software 2025

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin
