Bitforge stellt sich neu auf
Rochade bei Bitforge: Das Unternehmen umfasst nun zwei Teams: eines für Apps, das andere für Augmented Reality. Auch an der Spitze der Geschäftsführung gibt es einen Wechsel.

Bitforge organisiert sich neu. Das Unternehmen teilt mit, dass es sich in zwei Teams aufstellt. Das Team "Mobile Projects" soll sich um den Hauptfokus der App-Entwicklung kümmern. Das Team "AR Products" soll sich dem rasch wachsenden Markt von Augmented-Reality-(AR)-Lösungen widmen.
Die Aufteilung geht mit der Ernennung eines neuen CEOs einher. Laut Mitteilung gibt Reto Senn per 1. Juli seine Aufgaben als CEO an Robin Waibel ab. Waibel war bislang Business Developer von Bitforge. Er sei durch seine Ausbildung in Business Administration und Unternehmensführung sowie Praxiserfahrung für diese Rolle geeignet.
Reto Senn übernehme die Leitung des Teams AR Products. Die Leitung des Bereiches Mobile Agency übertrage Bitforge an Stefan Reinhard.
Bitforge ist in Zürich beheimatet und laut dem kantonalen Amt für Wirtschaft und Arbeit eines der Aushängeschilder der Kreativwirtschaft. Wie sich die Branche zum Wachstumstreiber der Wirtschaft des Kantons Zürich gemausert hat, lesen Sie hier.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
