Migros ist neu die stärkste Marke der Schweiz - Google fällt vom Podest
Internationale Marken haben in den Top-20 der stärksten Consumer Brands der Schweiz zugenommen. Dominiert wird das Spitzenfeld aber nach wie vor von Marken mit Schweizer Ursprung. Dies sind einige Ergebnisse der diesjährigen Markenstudie BrandAssetTM Valuator (BAV) von Y&R Wunderman.

Google, in der Erhebung 2017 noch auf der Spitzenposition, verlässt 2019 das Podest der stärksten Consumer Brands. Neu wird die Spitzenposition auf Platz 1 von der Migros besetzt. Lego folgt auf Platz zwei und WhatsApp komplettiert das Podest der stärksten Consumer Brands 2019 auf dem dritten Rang.
Top 20: Stärkste Consumer Brands der Schweiz
Die Top-20 der Consumer Brands der Schweiz 2019 präsentieren sich als Mix aus etablierten, originären Schweizer Marken und internationalen Marken, welche mehrheitlich aus dem digitalen Bereich stammen. Dabei zeigt sich der Kern dieses Sets als relativ stabil: mehr als die Hälfte der Top-20 Consumer Brands konnten sich seit 2015 in diesem exklusiven Club der absoluten Powerbrands halten.
(Source: Y&R Wunderman)
Grosse Unterschiede zwischen Altersgruppen
Betrachtet man das Top-10-Set der Consumer Brands 2019 nach Altersgruppen, zeigt sich eine klare Differenzierung, insbesondere wenn Generationen übersprungen werden. Während bei den Digital Natives die Hälfte der Top-10 aus dem digitalen Bereich kommen, handelt es sich beim Top-10-Set der Silver Surfer hauptsächlich um etablierte, originäre Schweizer Marken. Den Digital Natives, Digital Immigrants und Silver Surfern gemeinsam ist die Wahrnehmung von Migros, Lego und Google als sehr starke Marken.
(Source: Y&R Wunderman)
Positionswechsel unter den zehn stärksten Schweizer Consumer Brands
Gegenüber der Erhebung 2017 unverändert bleibt die Besetzung der Spitzenposition unter den Top-10 der Schweizer Consumer Brands: Auf Platz 1 steht die Migros. Nicht mehr unter den Top-10 der Schweizer Consumer Brands sind Caran D’Ache und Coop. Dafür haben es neu Ricola (Platz 6) und Zweifel (Platz 9) unter die stärksten Schweizer Consumer Brands geschafft. Die restlichen sieben Marken auf dieser Liste bleiben bestehen, haben jedoch ihre Plätze neu ausgemacht.

Wenn Navigations-Apps Menschen wären

T wie (AI) TRiSM

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Nein, KI ist noch immer keine vertrauenswürdige Newsquelle

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
