Adnovum-CEO tritt zurück
Chris Tanner hat sein Amt als CEO von Adnovum aufgegeben und das Unternehmen per Ende Juli verlassen. Übergangsweise springt zuerst CFO Roger Bösch ein. Und ab Oktober soll Marcel Nickler interimistisch übernehmen – bis Adnovum einen neuen CEO findet.

Chris Tanner ist als CEO von Adnovum zurückgetreten. Er verliess den Zürcher Softwarehersteller per Ende Juli. Übergangsweise führt nun CFO Roger Bösch die Geschäfte. Die Suche nach einem Nachfolger für Tanner sei im Gange, teilte Adnovum mit.
Tanner war seit 2014 CEO von Adnovum. Zuvor leitete er das Ungarn-Geschäft des Unternehmens. "Jetzt stehen neue Aufgaben an, für die es frische Ideen und externes Know-how braucht", lässt er sich in der Mitteilung zitieren.
Im Verwaltungsrat von Adnovum gab es derweil einen Neuzugang: Anfang August stiess Marcel Nickler zum Aufsichtsgremium. Nickler ist Partner und Verwaltungsratspräsident beim Beratungsunternehmen Bearingpoint. Ende September soll er sich aus dem operativen Geschäft bei Bearingpoint zurückziehen und ab Oktober interimistisch die Leitung von Adnovum übernehmen, bis der neue CEO übernimmt.
Ende April trat Adnovum der FIDO-Allianz bei. Das Unternehmen erhofft sich durch dieses Engagement eine stärkere Verbreitung passwortloser Authentisierungsmethoden in der Schweiz. Lesen Sie hier mehr dazu.

Wie es wohl gewesen wäre, sich damals auf die Pandemie vorbereiten zu können?

ETH-Forschende entdecken Sicherheitslücke in vertraulichen Cloud-Bereichen

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Update: Nationalratskommission will Rechtsgrundlage für automatische Fahrzeugfahndung

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Update: Die Leserwahl für den Master of Swiss Apps 2025 ist eröffnet
