HWZ lanciert CAS in Digital Wealth Management
Mit einem neuen CAS will die HWZ auf die Digitalisierung in der Vermögensverwaltung reagieren. Der berufsbegleitende Kurs umfasst vier Themenblöcke. Auch eine Exkursion nach London ist vorgesehen.

Die Zürcher Hochschule für Wirtschaft (HWZ) bietet ab Februar 2020 den CAS Digital Wealth Management an. Wie die Hochschule mitteilt, richtet sich der Kurs an "Mitarbeitende im Wealth & Asset Management sowie im Private Banking", die den Transformationsprozess in der Vermögensverwaltung mitgestalten wollen. Das Wealth Management sei durch die Digitalisierung stark verändert worden. Kommunikation laufe heute schneller über mehrere Kanäle ab, die Vermögensverwaltung sei transparenter geworden und mittels Datenanalysen entstünden neue Risikomodelle. Wie die HWZ weiter schreibt, erhalten die CAS-Teilnehmer in kurzer Zeit einen globalen Einblick in den Bereich Digital Wealth Management.
Der Kurs besteht aus 18 Studientagen, die über sechs Monate stattfinden. Unterteilt ist er in die vier Themenblöcke "Digital Mindset", "Customer Experience", "Business Models" und "Technology". Zum Kurs gehört auch eine "Study Tour" nach London. Dort besuchen die Studierenden global operierende "Wealth-Tech-Unternehmen" sowie Innovation Labs von Grossbanken. Leiter des Studiengangs ist Martin Meyer.
Auch im Februar startet die HWZ den CAS Digital Ethics, über den Sie hier mehr lesen können.

Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Mitipi rüstet Einbruchschutz mit KI auf

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Best of Swiss Software 2025 geht in die Verlängerung

Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung
