Sunrise und Huawei bringen 5G auf den Bauernhof
Sunrise, Huawei und Agroscope haben sich zusammengetan, um 5G in den Stall und aufs Feld zu bringen. Im Rahmen einer Partnerschaft testen sie 5G-Anwendungen auf der Swiss Future Farm im thurgauischen Tänikon.

Die zwei Unternehmen Huawei, Sunrise und das Kompetenzzentrum der Schweiz für landwirtschaftliche Forschung Agroscope haben eine Absichtserklärung zum 5G-Bauernhof unterschrieben. Mit der Partnerschaft wollen sie ins sogenannte "Smart Farming" investieren, insbesondere unter Einbezug von 5G, wie es in einer Mitteilung heisst. Getestet würden die Anwendungen auf der "Swiss Future Farm" in Tänikon TG.
"Die Swiss Future Farm will Smart Farming auf dem Feld und im Stall greifbar machen und ist eine europaweit einmalige Plattform für neue Technologien in der Land- und Ernährungswirtschaft", sagt Nadja El Benni von Agroscope. Man sei gespannt, welchen Nutzen die neue 5G-Technologien von Sunrise und Huawei für die Schweizer Landwirtschaft bringen könnten. Welche konkreten Projekte die Partner in Tänikon in Angriff nehmen wollen, wurde noch nicht verraten.

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
