Master-Kandidat: VIA Strassenabgaben
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 179 Kategorien-Eingaben 10 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2019. Jetzt entscheiden die Leser des Netztickers und die Besucher der Award Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
Die "VIA Strassenabgaben"-App digitalisiert das Vor-/Anmelden des Fahrzeuges zur Maut am Schweizer Zoll. Die klare Benutzerführung und Transparenz in der Darstellung der Prozesse ermöglichen eine rasche Abwicklung eines mühseligen Prozesses.
Die Bedienung ist einfach und logisch und führt die Benutzer schnell zum Ziel. Der Business Case ergibt Sinn, entlastet die Zollbeamten und ermöglicht den Autofahrern eine Zeitersparnis vor der Grenze.
Fazit: Auch wenn angesichts der Klimadebatte der politische Sexiness-Faktor fehlt, kann die App als Beispiel einer gelungenen digitalen Transformation angesehen werden.
Auftraggeber
Eidgenössische Zollverwaltung (EZV)
Auftragnehmer
TI&M

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Der Innovation auf die Finger geschaut

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal
