BSI will Kundenkontakt intelligenter machen
Am BSI User Group Meeting hat das Unternehmen die KI-Lösung "BSI Brains" präsentiert. Mit ihr werde es jedem Unternehmen möglich, künstliche Intelligenz in Vertrieb, Marketing und Service anzuwenden.

Vergangenes Jahr hat BSI seine Digitalisierungs- und Marketing-Automation-Plattform "BSI Studio" vorgestellt. Darauf aufbauend erschien am BSI User Group Meeting von 5. bis 6. November 2019, die KI-Lösung "BSI Brains", welche vollständig in BSI Studio integriert ist. Die selbstlernende KI-Plattform könne aus der Cloud bezogen werden und helfe Unternehmen im Kundenbeziehungsmanagement. "Die Lösung erlaubt Marketing-, Sales- und Service-Verantwortlichen den Einsatz von KI", so BSI Gründungsmitglied Chris Rusche in einer Mitteilung.
Mögliche Einsatzgebiete seien:
Texterkennung von E-Mails
Fraud Detection bei Banken, Versicherungen und Online-Händlern
Errechnen von Kündigungswahrscheinlichkeiten
Next-Best-Action-Empfehlungen
Präventive Services
BSI Brains lerne ständig dazu und könne Kampagnen automatisieren. Nicht-KI-Experten seien damit im Stande, Workflows nach dem Baukastenprinzip zu erstellen, denn die Brains liessen sich per Drag-And-Drop zusammenbauen. So würden Text- oder Bilderkennung, Churn Detection oder die dynamische Anordnung von Inhalten auf einer Landingpage ohne externe Unterstützung realisiert.

Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
