Azek bildet Finanzfachleute in Financial Data Science und Machine Learning weiter
Der Finanz-Ausbilder AZEK erweitert sein Kursangebot im IT-Bereich. Neu gibt es Einführungen zu Financial Data Science und Python. Auch der Lehrgang zum Chartered Financial Data Scientist wird neu aufgelegt.

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen erobern auch die Fintech-Branche. Bei Azek (Kurz für "Ausbildungszentrum für Experten der Kapitalanlage"), einem Ausbilder für Finanzfachleute, passt man das Kursangebot entsprechend an. So bietet das Schulungszentrum demnächst eine Einführung zu Financial Data Science an. Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Themen Data Science, Machine Learning und Deep Learning. Dozenten sind Damian Borth und Marco Schreyer, beides ausgewiesene Experten auf dem Gebiet, wie Azek schreibt.
Auch bietet Azek erstmals eine Einführung in Python an. Python sei eine der meist genutzten Programmiersprachen, wenn es um das Erfassung und das Management umfassender Datenmengen geht, schreibt Azek. Der Kurs vermittle ein gutes Verständnis über die generelle Logik von Python und begleite die Teilnehmer bei ihren ersten Programmierschritten. Es seien keine Programmierkenntnisse notwendig, dafür aber ein Grundverständnis für die Arbeit mit Daten.
Weiter im Azek-Katalog ist der Lehrgang zum Chartered Financial Data Scientist (CFDS). Der Kurs besteht aus Präsenzworkshops in Zürich und Frankfurt, begleitende Webinare sowie einer praktischen Projektarbeit. Der nächste Lehrgang startet im Frühling 2020.
Welche Firmen in der Fintech-Branche an der Spitze stehen, zeigt eine Top-Liste von IDC. Welche Schweizer Firmen auf der Liste stehen, lesen Sie hier.

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
