CES 2020: Mercedes transformiert sich mit Robotern
Mercedes-Benz zeigt auf der CES 2020 ein vom Film "Avatar" inspiriertes Showcar. Das Fahrzeug verwendet Robotermodule vom Schweizer Start-up Foldaway Haptics.

Auf der CES 2020 hat Mercedes-Benz ein futuristisches Showcar präsentiert. Das Modell "Vision AVTR" (Advanced Vehicle Transformation) entstand in Zusammenarbeit mit dem Filmregisseur James Cameron und nutzt Technik von einem Schweizer Start-up, wie das ICTjournal berichtet.
Auf der Bühne zeigten Daimler-Chef Ola Källenius und James Cameron das autonom fahrende Elektroauto. Das Fahrzeug sei vollständig aus nachhaltigen Materialien entstanden und verzichte auf Metalle wie Lithium und Kobalt. Das Design wurde von Camerons Werk "Avatar - Aufbruch nach Pandora" (2009) beeinflusst, einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
Vom EPFL-Spin-off Foldaway Haptics stammen unter anderem die 33 bionischen Klappen am Heck des Autos. Die panzerartigen Elemente können sich wie bei einem Tier aufstellen. Die Origami-Robotermodule passen sich nicht nur den Bewegungen des Fahrzeugs an, sondern dienen auch der Kommunikation mit der Aussenwelt. Sie sind eine Weiterentwicklung des biegsamen Joysticks, den Foldaway seit 2017 entwickelt.

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Mehr Grips für den Bot

So geht Zeitsparen mit KI

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
