Best of Swiss Web: Jetzt über das Menü an der Award Night abstimmen!
Wie klimasensibel ist die Schweizer Web- und Kommunikationsbranche? Zum 20. Mal werden in elf Kategorien die besten Webprojekte der Schweiz gesucht. Auf Anregung aus der Branche hin lässt Best of Swiss Web dieses Jahr die Community selber entscheiden, ob an der Award-Night vom 2. April 2020 ausschliesslich vegetarische Speisen serviert werden.

2020 wird das Jahr des Klimas. Die Bevölkerung findet ein neues Umweltbewusstsein. Ressourcenschonung liegt im Trend: jüngst wurde den Gästen der Golden Globes ein veganes Menü kredenzt.
Die Best of Swiss Web Community entscheidet
Statt ein vegetarisches Menü vorzugeben, gibt Best of Swiss Web den Vertretern der Web- und Kommunikationsbranche die Möglichkeit, selbst Farbe zu bekennen. Die Best of Swiss Web Community ist aufgerufen, bis zum 31. Januar darüber abzustimmen, ob den rund 1000 Gästen an der Best of Swiss Web Award-Night vom 2. April 2020 ein ausschliesslich vegetarisches Menü serviert wird.
Noch bis zum 3. Februar 2020 können Projekte zur Jurierung angemeldet werden.
Der Juryprozess der Best of Swiss Web Awards
Alle eingereichten Projekte durchlaufen einen zweistufigen Jurierungsprozess. Für die Bewertung zuständig sind die jeweiligen Fachgremien pro Kategorie, die von ungefähr zehn ausgewählten Experten und Spezialistinnen gebildet werden. Insgesamt über 100 Jurymitglieder und das ausgeklügelte Juryverfahren garantieren ein Höchstmass an Objektivität bei der Vergabe der Gold-, Silber- und Bronze-Awards. Von diesen prämierten Projekten werden die besten als Kandidaten für den Master-Titel ins Rennen geschickt. Der Master of Swiss Web wird schliesslich in einer dreistufigen Jury- und Publikumswahl vergeben.
Alle Infos und Daten rund um Best of Swiss Web 2020 finden Sie hier.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Krebsbekämpfung in der Cloud

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Der Weg aus dem Datenchaos

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
