In Basel betreiben Roboter eine Indoor-Farm
Auf dem Basler Wolf-Areal entsteht eine vertikale Indoor-Farm, die beinahe komplett von Robotern bewirtschaftet wird. Hinter dem Projekt stehen das Start-up Growcer und die Migros. Im Sommer soll die erste Ernte anstehen.

In einer Halle auf dem Basler Wolf-Areal wird bald schon gesäht, bewässert und geerntet. Die Arbeiten erledigen keine Menschen, sondern ausschliesslich Roboter, wie "Startupticker" schreibt.
Hinter dem Projekt steht das Start-up Growcer, welches die Halle als "schweizweit erste Robotic Vertical Farm" bezeichnet. Die Produktionskammern seien von der Umwelt abgeriegelt, wodurch man ohne Erde und Pestizide produzieren könne. Zudem soll die Robo-Farm deutlich weniger Wasser benötigen als klassische Landwirtschaft. Die Produkte werden in Beeten angebaut, die übereinander gestapelt sind. "So entsteht auf einer Fläche von 400 Quadratmeter eine Anbaufläche von rund 1000 Quadratmeter", heisst es in der Mitteilung.
Die Farm soll künftig ganzjährig Blattgemüse und Kräuter produzieren. Growcer realisiert das Projekt zusammen mit der Migros, welche die hergestellten Produkte zunächst exklusiv in der Basler Dreispitz-Filiale verkaufen wird. Laut Mitteilung soll der Produktionsbetrieb im Frühling anlaufen. Geerntet wird dann erstmals im Sommer 2020.
Roboter halten auch Einzug in die Fleischproduktion. Welche Rolle KI dort spielt, lesen Sie hier.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Green gründet Niederlassung in Deutschland
