Luzern tauscht Daten für effizientere Polizeiarbeit
Die Luzerner Polizei soll künftig effizienter auf Herausforderungen reagieren können. Dafür ist der Kanton Luzern einer Vereinbarung beigetreten. Unter anderem können Kantone so relevante Daten tauschen.

Die Luzerner Polizei arbeitet künftig enger mit dem Bund und anderen Kantonen zusammen. Wie der kantonale Regierungsrat mitteilt, ist Luzern der Vereinbarung über die Harmonisierung und die gemeinsame Bereitstellung der Polizeitechnik und -informatik in der Schweiz (VPTI) beigetreten.
Die Vereinbarung regle die Zusammenarbeit zwischen den Kantonen und den beteiligten Bundesstellen. Laut Mitteilung gehören dazu insbesondere polizeiliche Einsatzmittel und Informatiklösungen, die hauptsächlich der Kommunikation dienen wie auch der gemeinsamen Verwaltung und dem Austausch von relevanten Daten.
Die VPTI soll dabei helfen, dank interkantonaler Polizeikooperation schnell und effizient auf Herausforderungen zu reagieren.
Der Bundesrat arbeitet seit Dezember 2019 an der Realisierung einer nationalen Polizeidatenbank. Lesen Sie hier mehr dazu.

194 Auszubildende starten bei Swisscom

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

John Wick in Resident Evil 4

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Schrödingers Erbe verpflichtet
