Viseca-Kreditkarten unterstützen jetzt Google Pay
Kreditkarten-Herausgeberin Viseca unterstützt Googles Bezahldienst Google Pay. Android-Nutzer können künftig bei kontaktlosen Terminals mit Handy oder Smartwatch bezahlen. Aber nicht alle Partnerbanken machen mit.

Besitzer einer Viseca-Kreditkarte erhalten Zugang zum Bezahldienst "Google Pay". Wie die Aduno-Gruppe in einer Medienmitteilung schreibt, funktioniert der Service mit allen von Viseca selbst herausgegebenen Visa- und Mastercard-Bezahlkarten. Auch Kredit-, Debit- und Prepaidkarten teilnehmender Kundenbanken haben "Google Pay" aktiviert.
Welche Kundenbanken konkret "Google Pay" freigeschaltet haben, führt Viseca in einer Liste auf. Auf Nachfrage bestätigt das Unternehmen, dass nicht alle Kundenbanken bei "Google Pay" mitmachen, darunter etwa die Kantonalbanken von Aargau, Bern oder Zürich sowie Raiffeisen Schweiz.
Im mobilen Bezahldienst "Google Pay" hinterlegt der Nutzer seine Kreditkarte und kann danach ein kompatibles Handy oder eine Smartwatch anstelle der Plastikkarte zum bezahlen verwenden. "Google Pay" ging im Februar 2018 an den Start, war aber zunächst in der Schweiz nicht verfügbar. Erst Ende April 2019 wurde "Google Pay" in der Schweiz lanciert.
Bereits im Oktober 2019 hatte Viseca seine Karten für den Konkurrenzdienst "Apple Pay" freigeschaltet, wie Sie hier lesen können. Zusätzlich seien die Kreditkarten auch mit den Diensten "Samsung Pay", "Fitbit Pay", "Garmin Pay" und "Swatchpay" kompatibel, heisst es in der Medienmitteilung.

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Verwaltung und die Offenheit

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
