Cognipet
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Mit "Cognipet" erhalten Haustierbesitzer zunächst eine Möglichkeit, Bilder ihrer süssen Mitbewohner an einem zentralen Ort zu speichern. Nachdem ein Nutzerkonto eröffnet und ein Tier (unterstützt werden Katzen und Hunde) virtuell angelegt worden ist, scannt die App die auf dem Smartphone gespeicherten Fotos und ermöglicht den Upload in die Cloud. Andere Personen können den Alben weitere Bilder hinzufügen. Als weiteres Feature gibt es eine SOS-Funktion. Geht ein Haustier verloren, kann man damit eine digitale Vermisstenanzeige aufschalten, und Anwender in der Nähe erhalten eine Mitteilung, um bei der Suche zu helfen.
Auftraggeber: Cognipet
Auftragnehmer: Januar Designbüro und Fusion Informatics
Technologie: Xcode, SwiftC, PHP YII2, Rest API, My SQL
Betriebssystem: iOS
Online seit: März 2020

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Wie KI ein Umdenken bei der Erstellung von Cyberstrategien erzwingt

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
