Frankly
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Die "Frankly"-App macht es möglich, seine private Altersvorsorge digital zu organisieren. Zur Registrierung identifiziert sich der Anwender, indem er seinen Ausweis oder Pass fotografiert. Danach kann er auswählen, nach welchem Anlegerprofil er investieren möchte. Das Geld wird jeweils in Produkte von Swisscanto-Invest angelegt. In der App lässt sich das Sparvermögen überprüfen und das Anlageprofil wechseln. Sämtliche Funktionen seien so integriert, dass sie ohne weitere Fachkenntnisse genutzt werden können, schreibt die Zürcher Kantonalbank in einer Mitteilung. Die App stehe allen Personen mit Wohnsitz in der Schweiz offen.
Auftraggeber: Zürcher Kantonalbank
Auftragnehmer: Zürcher Kantonalbank
Technologie: k. A.
Betriebssysteme: iOS, Android
Online seit: März 2020

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Ein Klick, eine "Unterschrift"

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
