Green.ch und CH Open wollen es mit Zoom, Teams, Meet und Co. aufnehmen
Green.ch und CH Open haben zusammen eine Schweizer Videokonferenzlösung lanciert. Sie basiert auf der Open-Source-Software "Bigbluebutton". Das Angebot ist kostenlos.

Green.ch und der Verein CH Open wollen es mit Zoom, Google Meet, Microsoft Teams und Co. aufnehmen. Zusammen haben sie eine Schweizer Plattform für Videokonferenzen lanciert, wie das Unternehmen und der Verein mitteilen. Mit dem kostenlosen Angebot könnten berufliche wie private Meetings und auch grössere Onlineevents durchgeführt werden.
Für die Teilnahme an den Browser-basierten Videomeetings sei keine Registrierung notwendig, für das Erstellen eigener Räume hingegen schon. Ausser Video und Audio könnten Nutzer auch Onlinevideos, Präsentationen, Bildschirme und Chats teilen. Die Interaktionen würden durch Whiteboard, Umfragen, gemeinsame Notizen und Gruppenzusammenarbeit in Diskussionsräumen ergänzt.
Die Plattform basiere auf der Open-Source-Software "Bigbluebutton". Green.ch stelle die notwendige Rechenleistung über einen Server bereit. Interessierte können sich hier registrieren: https://bbb.ch-open.ch/b
CH Open hat sich auf die Fahnen geschrieben, offene Systeme und Standards in der Schweizer ICT-Landschaft zu fördern. Was ein gutes Open-Source-Projekt überhaupt ausmacht und wie auch der Bund quelloffene Lösungen fördern kann, erklärt Vereinspräsident Matthias Günter hier im Interview.

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus
