SwissICT lädt zur 11. LAS-Konferenz
Am 2. und 3. September findet die 11. LAS-Konferenz statt. SwissICT führt den Event in Zürich durch. Im Fokus steht die agile Transformation.

SwissICT führt am 2. und 3. September 2020 in Zürich die 11. LAS-Konferenz durch (Lean, Agile & Scrum). Im Fokus steht gemäss Mitteilung die agile Transformation. Je mehr Unternehmen sich an die Themen Agilität und die entsprechenden Methoden heranwagten, desto mehr Herausforderungen tauchten. Darauf gingen 25 Speaker an der Konferenz ein.
Den Start mache Jürgen Appelo, der Antwort gebe auf die Frage: "How to fix your failed agile transformation?" Wenn ein Start-up eine agile Methode anwende, sei das etwas anderes als bei einem etablierten Unternehmen. Was für den einen funktioniere, funktioniere nicht gezwungenermassen auch für den anderen.
Weitere Speaker seien etwa Conny Dethloff (Keynote-Titel: "Business Systemics – Unternehmen neu denken und gestalten") und Bernd Oestereich (Keynote-Titel: "Agile Methoden in der Organisationsentwicklung – same, same, but different").
Das Programm enthalte einen Mix aus Fallstudien, Workshops, Führungs- sowie Methoden-Themen. Bekannte Köpfe der agilen Szene seien ebenso dabei wie Newcomer. Auch Raum für Networking sei vorgesehen.
Wer, Was wo, wann?
Veranstalter: SwissICT – Fachverband des ICT-Werkplatzes Schweiz
Ort: Migros Klubschule in Zürich Altstetten
Datum: 2. & 3. September 2020
Thema: 25+ Rezepte für eine erfolgreiche agile Transformation
Kosten pro Tag: SwissICT-Mitglieder: 340 Franken, alle anderen: 440 Franken. Ausserdem gibt es vergünstigte Early-Bird-Angebote für beide Tage zusammen.
Event-Webseite: https://lean-agile-scrum.ch/de/
Was an der letztjährigen LAS-Konferenz präsentiert wurde, erfahren Sie hier.

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
