Spitch bringt BSI das Zuhören bei
Der CRM-Anbieter BSI integriert die Spracherkennungs-Technologie von Spitch in seine Automatisierungsplattform. Künftig sollen Unternehmen damit einfacher eigene Sprachsysteme in Schweizerdeutsch und Hochdeutsch aufbauen können.

Der Badener CRM-Anbieter und das Sprachtechnologie-Unternehmen Spitch werden Partner, wie es in einer Mitteilung heisst. BSI integriert die Spitch-Technologie in seine "Automation Platform", so dass sich damit Anwendungen mit Sprachsteuerung umsetzen lassen.
Mit der Lösung sollen sich etwa telefonische Routineanfragen automatisieren lassen, heisst es in der Mitteilung. Im Einsteiger-Angebot seien Aufbau und Tuning des erforderlichen Vokabulars in Schweizerdeutsch und Hochdeutsch bereits enthalten.
Wer bei der Kreditkartenherausgeberin Swisscard anruft, landet bei einem sprachgesteuerten Auswahlsystem von Spitch, wie Sie hier lesen können. Wann eine KI-basierte Spracherkennung für ein KMU wirtschaftlich Sinn macht, erläutert Spitch in diesem Fachartikel.
Erst vergangenen Monat übernahm Finanzinvestor Capvis die Mehrheit am CRM-Anbieter BSI.

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Wie Phisher in der Ferienzeit auf Fang gehen

IT-Projekt des Bundes kostet dreimal mehr als geplant

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

Englisch, die Sprache der Seeleute
