Tibco übernimmt Information Builders
Der auf Business Intelligence und Analytics spezialisierte Anbieter Information Builders wechselt den Besitzer. Tibco Software übernimmt das Unternehmen und baut damit sein Angebot an Datenmanagement-Lösungen aus.

Tibco kauft zu: Der kalifornische Softwarehersteller übernimmt Information Builders (ibi), den New Yorker Anbieter von Analytics und Business Intelligence. Zum Kaufpreis machen die beiden Unternehmen keine Angaben. "Reuters" schätzt das Volumen des Deals auf knapp 1 Milliarde US-Dollar.
Die Analyse- und Datenmanagement-Tools von ibi sollen Tibcos "Connected Intelligence"-Plattform ergänzen. Zu den Referenzkunden von ibi zählen unter anderem General Motors, Coty, Fedex und Ford.
"Mit der Übernahme von ibi erhalten wir Zugang zu einer breiteren Palette von Analysen und Technologien, wodurch unsere Fähigkeit, die weltweit führenden Unternehmen bei der Lösung ihrer komplexesten Datenprobleme zu unterstützen, erheblich verbessert wird", lässt sich Dan Streetman, CEO von Tibco, in einer Mitteilung des Unternehmens zitieren. Frank Vella, seit 2019 CEO von ibi, sieht den Deal als Chance für seine Kunden. Durch die Übernahme könnten die Kunden von ibi schneller das Potenzial von datengetriebenen Lösungen nutzen.
Tibco selbst gehört seit 2014 zur Private-Equity-Firma Vista Equity Partners, die für die Übernahme 4,3 Milliarden Dollar auf den Tisch legte. In den vergangenen Jahren hat Tibco eine Reihe von Übernahmen durchgeführt: 2014 Jaspersoft (ein Herausgeber von Open-Source-BI-Software), 2015 die API-Verwaltungslösung Mashery, 2017 die Datenforschungsplattform Statistica und 2018 den auf die Integration von SaaS-Diensten spezialisierten Scribe Software.

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Swissbit beruft neuen CEO

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Fortune 500 werden an Menschen im Kundendienst festhalten
