TI&M will 100 Mitarbeitende einstellen
TI&M will Banken helfen, im Wettbewerb mit Neobanken zu bestehen. Der IT-Dienstleister baut das Geschäft mit entsprechenden Lösungen aus - und stellt dieses Jahr über 100 neue Mitarbeitende ein.

TI&M will sein Geschäft mit Banken ausbauen. Der IT-Dienstleister ergänzt zu diesem Zweck seine Banking-Suite um neue Funktionen. Bis Ende Jahr sollen folgende Features hinzukommen, wie das Unternehmen mitteilt: Personalisierung und Automatisierung durch Analytics und künstlicher Intelligenz, erweiterte Robo-Advisor-Funktionen und Neo-Banken-Features wie Kartenmanagement inklusiver virtueller Karten und Konten.
Um das alles zustande zu bringen, schafft das Unternehmen 20 Vollzeitstellen in der Produktentwicklung. Insgesamt würden im laufenden Jahr 100 neue Mitarbeitende angestellt, teilt TI&M mit.
Vorletztes Jahr holten sich TI&M und die Zollverwaltung mit "Via Strassenabgaben" den Titel Master of Swiss Apps. David Bach, Head of Mobile Bern von TI&M, spricht im Podcast darüber, wie es mit der App weitergeht.

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
