Update: Google schaltet Indoor-Navigationsmodus für Flughafen Zürich frei
Google baut die Maps-Funktion "Live View" weiter aus. Neu führt sie User mit Augmented-Reality-Anweisungen in öffentlichen Gebäuden zum Ziel. Seit Oktober ist das Feature am Flughafen Zürich freigeschaltet.

Update vom 4.10.2021: Google hat die im Frühling vorgestellte Navigationsfunktion für den Flughafen Zürich freigeschaltet. Sie steht Nutzerinnen und Nutzer der "Google Maps"-App zur Verfügung, teilt Google mit. Um "Indoor Live View" nutzen zu können, müsse man nur die App öffnen, das Ziel eingeben, und auf das "Live View" Icon tippen, welches einer Kompassnadel ähnelt. Anschliessend wird die Kamera des Handys geöffnet und der Weg sowie wichtige Informationen werden direkt im Kameramodus eingeblendet.
Das Feature kann laut Google etwa dabei helfen, den nächstgelegenen Lift, die Rolltreppen, das richtige Gate, den Bahnsteig, die Gepäckausgabe, den Check-in- oder Ticket-Schalter, Geldautomaten und Geschäfte zu finden. Den Weg zeigt die App mit Pfeilen und begleitenden Hinweisen an. Google lässt ausserdem durchblicken, bereits an neuen Navigationsfunktionen für den Zürcher Flughafen zu arbeiten. Worum es sich dabei handelt, lässt das Unternehmen vorerst offen.
Originalmeldung vom 31.03.2021:
Weltweit erster Flughafen mit Google Indoor Live View steht in Zürich
Google Maps erweitert seine Live-View-Funktion auf die Innenräume öffentlicher Gebäude. So soll man sich leichter zurecht finden, wenn man es eilig hat, zum Beispiel um einen Zug zu erwischen oder pünktlich zu einem Gate am Flughafen zu gelangen.
Google wird Indoor Live View zunächst in Einkaufszentren und öffentlichen Verkehrsmitteln anbieten. Auch in Flughäfen soll die Funktion zur Verfügung stehen. Für die Weltpremiere wurde der Zürcher Flughafen ausgewählt. "Wir sind zuversichtlich, dass diese neue Funktion unseren Kunden helfen wird, sich am Flughafen Zürich leichter zurechtzufinden, und dass wir ein nahtloses Reiseerlebnis bieten können", sagt Stefan Gross, Chief Commercial Officer des Flughafens Zürich.
Live View nutzt künstliche Intelligenz, um Milliarden von Street-View-Bildern zu analysieren, sagt das Unternehmen aus Mountain View. Google Maps ist nun in der Lage, dieses Augmented-Reality-Feature auch in Innenräumen anzubieten, und zwar "dank Fortschritten, die uns helfen, die genaue Höhe und Platzierung von Objekten innerhalb eines Gebäudes zu berechnen", sagt Dane Glasgow, VP of Product bei Google Maps. Indoor Live View zeigt mit Pfeilen und anderen Orientierungshilfen, in welcher Richtung sich Ziele wie der nächstgelegene Aufzug oder die Rolltreppe befinden, der Flugsteig, der Bahnsteig, die Gepäckausgabe, die Check-in-Schalter, die Ticketschalter, die Warteräume, die Ticketautomaten und so weiter.

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
