Das sind die IT-Kompetenzen der Stunde
Keine IT-Fachkraft ist aktuell so gefragt wie die, die sich mit Cybersecurity auskennt. Welche weiteren Kompetenzen besonders häufig nachgefragt werden, zeigt eine Auswertung des Personaldienstleisters Harvey Nash.

Wer Cybersecurity-Kompetenzen mitbringt, ist gefragt auf dem Schweizer IT-Stellenmarkt. Dies geht aus dem aktuellen Hot Skills and Salary Report des Personaldienstleisters Harvey Nash hervor. Der Bericht basiert auf zwei Umfragen unter 6000 Technologieexperten weltweit. Demnach ist die Zahl der Schweizer Stellen im Bereich der Cybersecurity im vergangenen Jahr angestiegen. Die Zunahme ist "zum Teil darauf zurückzuführen, dass die Unternehmen ihre Arbeitsweise aufgrund von Covid über Nacht geändert haben", sagt Simon Hindle, Country Manager von Harvey Nash für die Schweiz.
Doch IT-Fachkräfte können nicht nur mit Cybersecurity punkten. Auch in den Bereichen IT-Strategie und Change Management ist hierzulande die Nachfrage gross.
Laut dem aktuellen Swiss Job Market Index von Adecco ist die Nachfrage nach IT-Spezialisten in der Schweiz so hoch wie nie zuvor. Insbesondere die Nachfrage nach Programmierern, Webmastern, Systemingenieuren und IT-Projektleitern ist gross, wie Sie hier nachlesen können.
Auch in der weltweiten Auswertung ist Cybersecurity das am stärksten nachgefragte Fachgebiet, doch laut Harvey Nash herrscht auch in fünf weiteren Bereichen ein hoher Bedarf: Customer Experience, Cloud, Analytics und Big Data, Automatisierung sowie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.
Erst kürzlich vermeldete der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz Erfreuliches: In der Schweizer ICT-Branche hat es 2020 10'128 Lehrstellen gegeben - so viele wie nie zuvor. Die Aufstockung ist laut dem Verband eine wichtige Massnahme gegen den Fachkräftemangel. Trotzdem gibt es Handlungsbedarf, wie Sie hier lesen können.

Eset entdeckt KI-gesteuerte Ransomware

Isolutions erweitert seinen Partnerkreis

Spannende Technologie-Tracks

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

Skyguide bestätigt CTO im Amt

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
