Salt, Sunrise UPC und Swisscom lancieren Online-Speedtest
Auf dem Portal "Networktest.ch" bieten Schweizer Telkos ein Tool zur Messung der Internetgeschwindigkeit. Es funktioniert sowohl im Handy- als auch im Festnetz. Mit dem Dienst erfüllen die Internetanbieter einen Passus des neuen Fernmeldegesetzes.

Seit dem 1. September können Schweizer Internetnutzerinnen und -Nutzer Geschwindigkeit und Qualität ihrer Onlineverbindung mit einem neuen Tool testen. Es ist
auf der Seite "Networktest.ch" zu finden und wird von den drei Telkos Salt, Sunrise UPC und Swisscom angeboten. Es gibt sowohl eine web-basierte Version als auch Apps für iOS und Android.
Dass der Dienst angeboten wird, hat einen gesetzlichen Hintergrund: Laut der neuen Fernmeldedienstverordnung, die sei Anfang Jahr in Kraft ist, müssen Schweizer Internetanbieter "ihren Kundinnen und Kunden ermöglichen, die Qualität des eigenen festen oder mobilen Internetzugangsdienstes zu messen …" Wie
das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) mitteilt, ist demnach die Messung des Internetzugangs auf allen drei Mobilfunknetzen der Schweiz möglich. Auch grössere Festnetzfirmen mit mindestens 300'000 Kundinnen und Kunden müssen den Dienst anbieten. Das Tool soll es Nutzerinnen und Nutzern ermöglichen, zu beurteilen, ob die Qualität des Internetzugangs ihren Erwartungen entspricht. Und das Bakom fügt an: "Die Schweizer Messanwendung funktioniert gleich wie diejenigen, die in vielen unserer Nachbarstaaten angeboten werden. Dadurch sind auch Vergleiche mit dem Ausland aussagekräftiger als bisher." Konkret gemessen wird übrigens:
Die Geschwindigkeit in beide Richtungen (Download und Upload),
Die Zeit, die ein Datenpaket vom Start bis zum Ziel und zurück benötigt (Round Trip Time)
Bei Mobilfunk: zusätzlich die Stärke des Signals, welches das Mobiltelefon von der Mobilfunkantenne empfängt.
Aktuell können Nutzerinnen und Nutzer ihre eigene Internetverbindung testen. Ab kommendem Jahr sollen dann die Messergebnisse anonymisiert auch für andere
veröffentlicht werden, schreibt das Bakom.
Im internationalen Vergleich kommt die Schweiz bezüglich Internetgeschwindigkeit gar nicht schlecht weg. Leider steht unser Land auch in Sachen Internetkosten ganz oben auf dem Siegertreppchen, zumindest laut einer Analyse des des englischen Vergleichsdienstes Business Fibre.

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

MSPs geraten ins Visier der Phisher

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
