Inventx kündigt neue Geschäftsleitung an
Gregor Stücheli und Hans Nagel geben Anfang 2022 die Geschäftsleitung von Inventx ab. Die Gründer und Inhaber der Firma bleiben im Verwaltungsrat. Im nächsten Jahr übernimmt COO Pascal Specht-Keller den CEO-Posten.

Der IT-Dienstleister Inventx hat ab dem 1. Januar 2022 einen neuen CEO. Wie das Unternehmen schreibt, übergeben die Gründer und Inhaber Gregor Stücheli und Hans Nagel die Geschäftsleitung an den derzeitigen COO Pascal Specht-Keller. Stücheli und Nagel bleiben Inventx als Verwaltungsratspräsident und Vizepräsident erhalten.
Pascal Specht-Keller stiess Anfang 2021 als COO zu Inventx, wie es weiter heisst. Er verantwortete die komplette Leistungserbringung über die Bereiche Technology Services, Financial Services und Insurance Services. Zuvor war er über 8 Jahre bei Google in verschiedenen leitenden Positionen tätig, wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist. Specht-Keller bringt laut Mitteilung umfassendes Know-how zu Enterprise- und Cloudlösungen sowie breite Beratungserfahrung mit.
Mehr Agilität und Dynamik für das Unternehmen
Als CEO wird Specht-Keller weiterhin eng mit Gregor Stücheli, Hans Nagel und der gesamten Inventx-Geschäftsleitung zusammenarbeiten. Ausserdem soll er das weitere Wachstum des Unternehmens sicherstellen.
"Die Übergabe der Verantwortung an eine jüngere Generation wird die Agilität und Dynamik der Inventx weiter steigern", kommentiert Hans Nagel die Neubesetzung des CEO-Postens. "In Pascals Verantwortung gemeinsam mit dem Management wird es liegen, das Unternehmen als Arbeitgeber noch attraktiver für junge Talente zu machen, noch innovativer und skalierbarer zu werden und Bestandes- wie auch Neukunden wie bis anhin mit der gewohnt hohen Dienstleistungsqualität sowie der gelebten Kundennähe in der digitalen Transformation der Finanz- und Versicherungsindustrie zu unterstützen."

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
