SwissID erweitert Einsatzmöglichkeiten
SwissID hat seine Anwendungsmöglichkeiten ausgebaut. Neu können Kundinnen und Kunden darüber etwa Betreibungsauskunfte bestellen oder sich Zugang zum EPD verschaffen.

Die SwissID der Swisssign Group bietet neue Funktionen. Wie die Gruppe mitteilt, können Nutzerinnen und Nutzer darüber seit dem Frühsommer 2021 rechtsgültig digital Signieren und Zugang zum elektronischen Patientendossier (EPD) erhalten. Auch sei es über die zugehörige App möglich, einen vollständig elektronischen Betreibungsregisterauszug zu bestellen.
Die Swisssign Group habe sich in den vergangenen Monaten strengen Audits unterzogen, um die entsprechenden Zertifikate für die neuen Services zu erhalten. Das soll auch den Datenschutz gewährleisten. Ausserdem haben seit Mitte August 2021 über 2 Millionen Nutzerinnen und Nutzer eine SwissID, wie es weiter heisst. Die Tendenz sei steigend.
"Wir freuen uns, unseren Kundinnen und Kunden basierend auf der SwissID neben dem sicheren Login und der eindeutigen Identifikation eine Anzahl weiterer Dienstleistungen anzubieten, die sie vollständig online beziehen oder nutzen können", sagt Markus Naef, CEO der Gruppe. "Die Investition in eine Basisinfrastruktur beginnt nun Früchte zu tragen, die für den Anwender einen greifbaren Nutzen stiften. Diese Entwicklung wird weiter vorangetrieben."

Update: Nationalratskommission will Rechtsgrundlage für automatische Fahrzeugfahndung

Digitec Galaxus verdrängt Google als Startseite fürs Onlineshopping

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Wie es wohl gewesen wäre, sich damals auf die Pandemie vorbereiten zu können?

Update: Die Leserwahl für den Master of Swiss Apps 2025 ist eröffnet

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar
