SwissID erweitert Einsatzmöglichkeiten
SwissID hat seine Anwendungsmöglichkeiten ausgebaut. Neu können Kundinnen und Kunden darüber etwa Betreibungsauskunfte bestellen oder sich Zugang zum EPD verschaffen.

Die SwissID der Swisssign Group bietet neue Funktionen. Wie die Gruppe mitteilt, können Nutzerinnen und Nutzer darüber seit dem Frühsommer 2021 rechtsgültig digital Signieren und Zugang zum elektronischen Patientendossier (EPD) erhalten. Auch sei es über die zugehörige App möglich, einen vollständig elektronischen Betreibungsregisterauszug zu bestellen.
Die Swisssign Group habe sich in den vergangenen Monaten strengen Audits unterzogen, um die entsprechenden Zertifikate für die neuen Services zu erhalten. Das soll auch den Datenschutz gewährleisten. Ausserdem haben seit Mitte August 2021 über 2 Millionen Nutzerinnen und Nutzer eine SwissID, wie es weiter heisst. Die Tendenz sei steigend.
"Wir freuen uns, unseren Kundinnen und Kunden basierend auf der SwissID neben dem sicheren Login und der eindeutigen Identifikation eine Anzahl weiterer Dienstleistungen anzubieten, die sie vollständig online beziehen oder nutzen können", sagt Markus Naef, CEO der Gruppe. "Die Investition in eine Basisinfrastruktur beginnt nun Früchte zu tragen, die für den Anwender einen greifbaren Nutzen stiften. Diese Entwicklung wird weiter vorangetrieben."

Mistral veröffentlicht Sprachverarbeitungsmodelle namens Voxtral

Jedes vierte Elektrogerät hat einen Mangel

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum

Wenn bei High School Musical die Musik abgedreht wird

Meta bezieht zwei neue Zürcher Standorte

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Mobilezone feiert Lehrabschlüsse seiner Auszubildenden

Scale Computing und Bitdefender bieten kombinierte Sicherheitslösungen an

MSPs werden zu Schlüsselpartnern für IT-Sicherheit
