Dell lanciert geräuscharmen Desktop-PC
Dell Technologies präsentiert seinen neuen Desktop-PC. Der XPS soll durch verbessertes Thermalmanagement und minimalistisches Design überzeugen und sich für Kreative und Gaming-Fans eignen.

Der Computerhersteller Dell stellt seinen neuen Desktop-PC XPS vor. Das Modell soll ausser mit dem Design auch durch Hochleistungsprozessoren punkten. Der XPS-Desktop arbeitet mit Intel Core Desktop CPUs der 12. Generation (bis zu i9) und wahlweise Nvidia GeForce RTX GPUs der 30er-Serie (bis zu 3090) oder AMD Radeon RX GPUs (bis zu 6900 XT). Die Prozessoren sind zudem mit einem DDR5-Speicher und PCIe 5 ausgestattet, wie der Hersteller mitteilt.
Hauptmerkmale
Durch eine Frontblende wird kühle Luft von aussen aufgenommen und durch die Rückseite des Geräts wieder abgeführt, wie es heisst. Die neuen Lüfter weisen bis zu 5000 Umdrehungen pro Minute auf und sollen dadurch Geräusche reduzieren.
Das Gehäuse lässt sich zudem ohne Werkzeug öffnen, was zukünftiges Aufrüsten erleichtert, so der Hersteller. Für kreative Tätigkeiten bietet der Desktop laut Meldung zudem eine Creator Edition, die gezielte Vorkonfigurationen mitbringen soll.
Der Desktop-PC XPS von Dell Technologies. (Source: zVg)
Mit Dell Premium Support Plus bietet der Hersteller Servicedienstleistungen für den neuen XPS-Desktop. Dazu zählen ein 24x7-Telefonsupport, eine automatische vorausschauende Problemerkennung und ein Vor-Ort-Service nach vorhergehender Ferndiagnose.
Preise und Verfügbarkeit
Wie der Mitteilung zu entnehmen ist wird der neue Dell-XPS-Desktop-PC im Herbst dieses Jahres mit Windows 11 in den Farben Night Sky und Platinum Silber erhältlich sein. Preise werden zum Marktstart bekannt gegeben.
Übrigens: Am 18. November will Dell bei seinem Dell Technologie Forum in die Zukunft schauen. Mit Fachleuten aus aller Welt wird das virtuelle Event sich mit Themen wie der Zukunft des Arbeitens, der Zukunft der IT und dem zukünftigen Umgang mit Daten beschäftigen. Mehr dazu sowie den Link zur Registrierung finden Sie hier.

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
