Threema lanciert Desktop-App
Der Messaging-Dienst Threema bietet jetzt eine Desktop-App an. Damit können Nutzerinnen und Nutzer auf dem Rechner nun auch ohne Browser chatten.

Der Schweizer Messaging-Dienst Threema macht das Chatten am Computer jetzt ohne Browser möglich. Wie das Unternehmen mitteilt, bietet es ab sofort eine kostenlose Desktop-App für macOS, Windows und Linux an. Nutzenden soll die Verwendung von Threema am PC oder Laptop damit vereinfacht werden, da sie "künftig nicht mehr im Browser zu suchen und mühsam zwischen verschiedenen Tabs hin und her zu wechseln" brauchen.
Laut Anbieter wird, wie bereits beim Web-Client, eine Verbindung mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zum Mobilgerät hergestellt. Threema verspricht zudem, dass die Desktop-App noch sicherer sei als die Web-App. So bestehe zum Beispiel keine Möglichkeit, dass Browser-Plugins Schwachstellen einführen oder Angreifer den App-Code manipulieren könnten. Dieser werde nämlich nicht bei jeder Sitzung von einem Server abgerufen, sondern lokal bei den Nutzenden gespeichert.
Threema gewann Anfang des Jahres ein Verfahren gegen das Justiz- und Polizeidepartement. Dieses hatte den Messaging-Dienst zu einem Fernmeldeanbieter erklären wollen. Mit welcher Begründung das Bundesgericht Threema Recht gab, lesen Sie hier.

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Peach Weber zum Start der Sommerpause

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
