myfeld.ch
Haben Sie eine Website umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr Webprojekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer, Partner) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Viele können zuhause kein eigenes Gemüse anbauen. Stattdessen wird auf Ackerflächen Gemüse angepflanzt. Dasjenige, das nicht der Norm entspricht, landet schnell im Abfall. Mit myfeld.ch soll sich das ändern. Ziel ist es laut der Gesellschaft, genauso viel anzupflanzen, wie die Kundinnen und Kunden auch bestellen. Es sei dabei egal, ob das Rüebli zweibeinig oder die Gurke krumm sei. Die Kundschaft kann über den Online-Konfigurator auf der Website einen 16 Quadratmeter grossen Garten bepflanzen. Hierfür bietet Myfeld 30 verschiedene Gemüsesorten an. Bauern pflanzen diese an und nach der Ernte versendet Myfeld das Gemüse direkt zu den Kundinnen und Kunden an die Haustür. Das soll ungefähr 17 Mal jährlich der Fall sein. Die Kosten liegen monatlich bei 55 Franken.
Auftraggeber: Myfeld, Sarah von Aesch, Raphaell Schär
Auftragnehmer: Olai Interactive
Technologien: Shopsystem – WooCommerce Subscription, Konfigurator – PHP, Symfony Framework
Online seit: Oktober 2020

Hacker leaken Daten von 44 Schweizer Politikerinnen und Politikern

Atrete holt zwei neue Köpfe in sein Beraterteam

R&M beruft neuen Geschäftsführer

Wie Schweizer DevOps-Teams KI einsetzen

Trend Micro, Dell und Nvidia entwickeln aufeinander abgestimmte KI-Schutzlösung

Solothurner Datenschutzbeauftragte bilanziert intensives Jahr

Gemeinde Villars-sur-Glâne ist Opfer eines Cyberangriffs

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Kraken das Land erobern

Schweizer Lungenligen lancieren digitale Verordnungsplattform
