Panasonic bestätigt Hackerangriff
Panasonic bestätigt einen Hackerangriff auf das Unternehmen. Der Einbruch dauerte fast fünf Monate an. Mithilfe einer Drittfirma versucht man herauszufinden, welche Daten betroffen sind.

Das japanische Technologie-Unternehmen Panasonic hat einen Hackerangriff bestätigt. Das berichtet "Techchrunch". In einer Pressemitteilung vom 26. November erklärt Panasonic den Vorgang des Hacks. So hätten Angreifer illegal auf das Netzwerk zugegriffen und dabei Daten gestohlen. Der Einbruch habe am 22. Juni begonnen und endete am 3. November. Dies bestätigte die Panasonic-Sperecherin Dannea DeLisser gegenüber "Techcrunch". Weiter heisst es, sei der Einbruch am 22. November entdeckt worden.
Zusätzlich zu eigenen Untersuchungen arbeite Panasonic mit einem spezialisierten Drittunternehmen an der Erkundung des Datenlecks. Man will herausfinden, ob persönliche Daten betroffen sind, heisst es laut Quelle.
Dieser Angriff kommt gemäss Bericht weniger als ein Jahr, nachdem Panasonic India von einem Ransomware-Angriff betroffen war. Hacker sollen dabei 4 Gigabyte an Daten, mitunter Finanzinformationen und E-Mail-Adressen, erbeutet haben.
Apropos Cyberkriminalität: Wer in den Urlaub fliegen möchte und dafür ein Einreisezertifikat benötigt, muss auf der Hut sein. Cyberkriminelle verkaufen angeblich Zertifikate an Urlauber, um an Kreditkartendaten zu kommen. Lesen Sie hier, auf was Sie achten müssen.

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab

Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Abraxas – für die digitale Schweiz

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen
