Chinesische Suchmaschine Baidu erstellt eigenes Metaversum
Baidu, einer der chinesischen Tech-Giganten, hat sein Metaversum XiRang eingeführt. Baidu führte eine virtuelle Konferenz auf dieser neuen, von Avataren bevölkerten Plattform durch. Sie kann bis zu 100'000 Teilnehmende aufnehmen.

Baidu setzt ebenfalls auf das Metaversum, ähnlich wie die Meta-Gruppe (ehemals Facebook). Der chinesische Google-Konkurrent stellte XiRang ("Land der Hoffnung") vor, eine Anwendung für virtuelle Umgebungen, die die Interaktion von Nutzenden mithilfe von Avataren über Smartphones, Computer oder VR-Headsets ermöglicht. Die Präsentation fand auf der Online-Konferenz Create von Baidu in einer virtuellen Kongresshalle in der ersten Stadt des Metaversums XiRang statt.
Laut einer Mitteilung von Baidu kann die Plattform bis zu 100'000 Teilnehmende aufnehmen. Menschen und KIs in diesem chinesischen Metaversum interagieren über Avatare, die mithilfe der XiLing-Plattform entworfen wurden, die zur gleichen Zeit wie XiRang enthüllt wurde. Baidu erklärt, dass XiLing Dienstleistungen zur Erstellung von virtuellen Gastgebern, virtuellen Idolen und Influencern für sein Metaversum, aber auch für andere Kanäle anbieten wird.
#2021BaiduCreate is China's first-ever conference hosted in the #metaverse platform #XiRang with close to 100 speakers sharing their thoughts on an AI-enabled future. The platform also enables up to 100,000 online attendees to get up close and personal. 👉 https://t.co/msdfor6zOh pic.twitter.com/AC6atIBEXt
Dem Konzept des Metaversums, das von Meta in die Medien gebracht wurde, scheinen nach und nach mehr innovative Projekte von Tech-Giganten zu folgen. Dazu gehören Microsoft und Nvidia, aber auch Niantic. Dieses Studio, das hinter dem Spiel Pokémon Go steht, hat 300 Millionen US-Dollar aufgebracht, um ein Ökosystem rund um seine Vision eines "Metaversum der realen Welt" zu schaffen.
Microsoft hat seine Version des Metaversums letztes Jahr vorgestellt. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
