Alterszentrum nutzt topmoderne IT aus der Private Cloud
Das Alterszentrum am Buechberg ersetzte die heterogen gewachsene IT-Landschaft durch eine sichere, zukunftsorientierte Desktop-as-a-Service-Umgebung aus einer Private Cloud auf Basis der Lösung 360° desktop von Bechtle.

Die von Bechtle implementierte Cisco-Meraki-Architektur ist zuverlässig, intelligent und verbessert Bereitstellung und Management. Der Marktführer für cloudgesteuertes WLAN, Routing und Security unterstützt die Geschäftsprozesse optimal, entlastet das Team von IT-bezogenen Routineaufgaben und verbessert die Verwaltung sowie Datensicherheit erheblich.
Herausforderung
Wie manche Alters- und Pflegeheime begann auch das Alterszentrum am Buechberg im aargauischen Fislisbach Anfang der 2010er-Jahre damit, die zuvor stark papierzentrierte Administration durch IT-Lösungen zu stärken. Im Lauf der Zeit wuchs die IT-Landschaft organisch. Für die Verwaltungssoftware und die Patientendokumentation sowie für Einzellösungen wie das iPad-basierte Menübestellsystem kam ein On-Premises-Server auf Basis Microsoft SBS zum Einsatz.
Diese Infrastruktur genügte den Anforderungen immer weniger, brachte viel Wartungs- und Betriebsaufwand mit sich, erforderte oft manuelle Eingriffe und wird heute nicht mehr unterstützt. Ab 2016 entwickelten Geschäftsleitung und Verwaltungsrat deshalb eine neue IT-Strategie, verglichen verschiedene Varianten für den Ersatz des Inhouse-Servers und entschieden sich letztlich für einen Desktop-as-a-Service-Weg (DaaS).
Auf eine öffentliche Ausschreibung des Projekts gingen 18 Offerten ein. Nach einer eingehenden Evaluation erfolgte der Zuschlag an Bechtle: Die vorgeschlagene Lösung überzeugte durch die sehr detaillierte Offerte, das hohe Sicherheitsniveau, ein Selfservice-Portal zur User-Administration sowie die umfassenden Supportleistungen.
Lösung
Unter der Leitung von Bechtle begann ein Projektteam aus Mitarbeitenden von Bechtle und des Alterszentrum am Buechberg Anfang September 2019 mit der Detailplanung und Umsetzung der neuen Lösung. Diese basiert auf der Desktop-as-a-Service-Lösung «360° desktop» von Bechtle sowie einer Cisco-Meraki-Architektur im Bereich Netzwerk für die Private Cloud. Bereits Anfang Dezember sollten die neue DaaS-Umgebung und die neuen Thin Clients anstelle der bisherigen Rechner für die Mitarbeitenden produktiv zur Verfügung stehen. Punktgenau erreichte Bechtle das Ziel und hielt dabei den Budgetrahmen vollumfänglich ein. Schon im November konnte das Alterszentrum am Buechberg die neue IT-Umgebung ausgiebig testen und kleinere Nachbesserungen vornehmen. Die Migration auf die neue Plattform erfolgte innert einer Nacht und erforderte nur eine kurze Systemunterbrechung. Anschliessend wurde auf Basis von Cisco Meraki mit dem Erneuern des kompletten Netzwerkes begonnen und wird heute noch umgesetzt, damit der Kunde letztlich alles als Managed Services von Bechtle bezieht.
Seit Dezember 2019 greifen die Administrations- und Pflegekräfte des Alterszentrum am Buechberg von ihren neuen Thin Clients aus über einen zentral bereitgestellten Citrix-Desktop auf Basis von XenApp auf ihre Anwendungen und Daten zu. Dazu gehören Microsoft Office, E-Mail inklusive Anbindung an HINmail, sowie Fachapplikationen wie RAIsoft, Caresoft, Presento und Wi-Care-Doc. Die komplett dafür benötigte Infrastruktur stellt Bechtle als Service aus einem Tier-4-Rechenzentrum in der Schweiz in Form einer Private-Cloud-Lösung bereit. Die erweiterten Sicherheitsfunktionen der von Bechtle eingesetzten Netzwerkkomponenten basieren auf Cisco Meraki und das intuitive Dashboard schützen das Alterszentrum am Buechberg und bieten gleichzeitig ein cloudbasiertes zentrales Management sowie ein intelligentes Traffic-Shaping und Anwendungsmanagement. Dank zusätzlicher Meraki-APIs ist das Netzwerk, das die Private Cloud für das Alterszentrum am Buechberg bildet, einfach zu verwalten.
Den kompletten Betrieb des Cisco-Meraki-Netzwerks und der darüber verwendeten Anwendungen – inklusive Backup, Disaster Recovery, Antivirus, Antispam und Remote Desktop – übernimmt Bechtle. Alle Daten werden dabei verschlüsselt gespeichert. Die Einhaltung sämtlicher Datenschutzvorgaben ist also vollumfänglich sichergestellt.
Den Hauptstandort Fislisbach verband Bechtle mit dem Rechenzentrum über eine neue MPLS-Verbindung von Sunrise. Die bestehende Internetverbindung ist zukünftig das Backup für die Internetanbindung des WLAN des Alterszentrum am Buechberg. Auch den Standort Schlossblick in Mägenwil realisierte Bechtle aus wirtschaftlichen Gründen mit dem bestehenden Internet Access. Die Standorte sind damit sicher verbunden und ein Zugriff etwa aus dem Homeoffice zuverlässig und sicher möglich.
Aufgaben rund um die User-Administration wie die Erfassung und Mutation von Benutzern, das Zurücksetzen von Passwörtern und die Zuteilung von Softwareanwendungen (Software Kiosk) erledigt das Administrationsteam des Alterszentrum am Buechberg jetzt selbstständig über ein Selfservice-Webportal. Der Einsatz eines externen IT-Partners ist dazu nicht mehr nötig. Das spart Zeit und vereinfacht den Prozess.
Vorteile/Nutzen
Mit der DaaS-Umgebung von Bechtle und der Netzwerktechnologie von Cisco Meraki erhielt das Alterszentrum am Buechberg eine vielfach bewährte, standardisierte, zukunftsfähige, hochsichere und wirtschaftliche Lösung auf neuestem technischen Stand für seinen gesamten IT-Bedarf. Die Geschäftsprozesse werden optimal, absolut sicher und zuverlässig unterstützt. Der IT-Betrieb gewann markant an Stabilität. Datensicherheit und Datenqualität erhöhte Bechtle unter anderem durch den Einsatz der intelligenten Cisco-Meraki-Technologie, deren Automatisierungen auch den Verwaltungsaufwand reduzierten.
Das Alterszentrum am Buechberg erhielt dabei von Bechtle alles aus einer Hand: vom Einbau der Netzwerktechnologie, dem Aufbau der intelligenten Private Cloud bis zum Support über einen Service Desk mit schnellen Reaktionszeiten. Das Alterszentrum am Buechberg verfügt nun über eine absolute Kostentransparenz ohne unerwartete IT-Kosten. Die neue IT-Umgebung wird von der Geschäftsleitung und der ganzen Belegschaft gut akzeptiert und mit Freude genutzt.
Entdecken Sie jetzt unser IT-for-Health-Angebot!
Bechtle Schweiz AG
www.bechtle.ch
info.ch@bechtle.com
+41 848 820 420
Alterszentrum am Buechberg
Das vormalige Regionale Alterszentrum Rohrdorferberg-Reusstal wurde 1976 durch den Gemeindeverband von Bellikon, Birmenstorf, Fislisbach, Künten, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil und Stetten erbaut. Mit kontinuierlichen Neu- und Umbauten hat es sich zum heutigen modernen Alterszentrum am Buechberg weiterentwickelt. Im Jahre 2013 wurde es durch Gemeindebeschluss in eine gemeinnützige AG umgewandelt. Dadurch kann das Alterszentrum am Buechberg zukünftig noch professioneller und flexibler geführt und auf die Bedürfnisse der Langzeitpflege ausgerichtet werden. Unverändert bleibt das Ziel des Alterszentrums, mit bedürfnisgerechten und zeitgemässen Einrichtungen und Leistungen ein behagliches betreutes Wohnen im Alter zu ermöglichen.

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Digitale Heilmittelplattform geht an den Start
